|
Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration, 3. Auflage
Online-Version
Copyright © 2000 by O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG
Bitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version
ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen.
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich
geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der
Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie
Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten
Version des Buches Linux - Wegweiser zur Installation &
Konfiguration
oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte
hier.
|
Online-Dokumente
Diese Dokumente sollten auf allen Linux-FTP-Servern zur Verfügung stehen. Wenn Sie keinen direkten FTP-Zugang haben, können Sie sie auch auf jeder guten Linux-Distribution auf CD-ROM finden.
Insbesondere finden Sie im Verzeichnis /pub/Linux/docs auf ftp://metalab.unc.edu die in der folgenden Liste genannten Dokumente. Viele andere Server spiegeln dieses Verzeichnis, wenn Sie aber keinen Spiegel in Ihrer Nähe finden, ist dies ein guter, letzter Ausweg. HOWTOs und Handbücher des Linux Documentation Project stehen neben anderen nützlichen Dokumenten in der Bibliographie:
-
Die Liste mit »Frequently Asked Questions« zu Linux
-
Die Liste mit »Frequently Asked Questions« (FAQ) zu Linux ist eine Liste mit häufig gestellten Fragen zu Linux (und den Antworten dazu!). Dieses Dokument soll eine allgemeine Informationsquelle zu Linux, zu häufigen Problemen und deren Lösungen und eine Liste mit anderen Informationsquellen sein. Jeder Linux-Neuling sollte dieses Dokument lesen. Es steht in einer Reihe von Formaten bereit, darunter reinem ASCII-Text, PostScript und dem Lout-Schriftsatzformat. Die Linux-FAQ wird von Robert Kiesling (kiesling@ix.netcom.com) gepflegt.
-
Die Linux-META-FAQ
-
Die META-FAQ ist eine Sammlung von »Metafragen« über das Linux-System und andere Themen. Sie ist ein guter Ausgangspunkt für Internetbenutzer, die weitere Informationen über das System suchen, und wird von Michael K. Johnson (johnsonm@redhat.com) verwaltet.
-
Das Linux-INFO-SHEET
-
Das Linux-INFO-SHEET ist eine technische Einführung in das Linux-System. Es gibt einen Überblick über die Merkmale des Systems und die verfügbare Software und enthält ebenfalls eine Liste mit anderen Informationsquellen zu Linux. Das Format und der Inhalt sind ähnlich der META-FAQ, auch der Autor ist derselbe.
-
Die Linux Software Map
-
Die »Linux Software Map« (LSM) ist eine Liste mit vielen Applikationen für Linux: woher man sie bekommt, wer sie pflegt und vieles mehr. Die Liste ist bei weitem nicht vollständig; es wäre kaum möglich, eine vollständige Liste mit Linux-Software zusammenzustellen. Allerdings enthält die LSM viele der beliebtesten Softwarepakete für Linux, und wenn Sie eine bestimmte Applikation nicht finden können, dann ist die LSM ein guter Ausgangspunkt für Ihre Suche. Die LSM wird von Aaron Schrab (Aaron.Schrab@execpc.com) gepflegt.
-
Der Linux-HOWTO-Index
-
Die Linux-HOWTOs sind eine Sammlung von Dokumenten, die jeweils einen bestimmten Aspekt des Linux-Systems sozusagen in Form von Kochrezepten beschreiben. Sie werden vom Linux Documentation Project gepflegt, und der aktuelle Verwalter kann über den E-Mail-Alias linux-howto@metalab.unc.edu erreicht werden. Der HOWTO-Index nennt die verfügbaren HOWTO-Dokumente; in der Bibliographie finden Sie eine unvollständige Liste der HOWTOs.
-
Andere Online-Dokumente
-
Wenn Sie das Verzeichnis docs eines beliebigen Linux-FTP-Servers durchsehen, werden Sie viele Dokumente finden, die hier nicht genannt sind: eine Menge FAQs, interessante Appetithäppchen und andere wichtige Informationen. Diese Vielfalt kann hier nur schwer kategorisiert werden; wenn Sie in dieser Liste hier nicht das finden, was Sie suchen, dann sehen Sie einfach einen der Linux-Server durch.
Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration
Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in
unserem Online Book Center
O'Reilly Home |
O'Reilly-Partnerbuchhandlungen |
Bestellinformationen |
Kontaktieren Sie uns
International |
Über O'Reilly |
Tochterfirmen
© 2000, O'Reilly Verlag