Im Katalog suchen

Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration, 3. Auflage

Online-Version

Copyright © 2000 by O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG

Bitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier.


vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel

Einige GNOME-Applikationen

Inzwischen stehen einige GNOME-kompatible Applikationen bereit, es kommen auch immer wieder einmal welche dazu. Die folgenden zählen zu den beliebtesten:

DIA
Eine Applikation zum Erstellen diverser ausgefeilter Diagramme.
GIMP

Icon

Kapitel 9

Das »GNU Image Manipulation«-Programm, mit dem alles anfing, wird in Kapitel 9, Editoren, Textwerkzeuge, Grafiken und Drucken, beschrieben. GIMP ist ein mächtiges Bildverarbeitungs- und Zeichenprogramm. Es kann gängige Funktionen der Bildmanipulation - wie Zeichnen, Farbkorrektur und Beschneiden - durchführen und unterstützt auch fortgeschrittenere Möglichkeiten - wie Ebenen und Selektionen - und kann über ein raffiniertes Plug-in-System erweitert werden. Plug-ins sind separate Programme, die besondere Bildmanipulationsfunktionen oder Spezialeffekte bereitstellen.
Gnumeric
Eine Tabellenkalkulation. Gnumeric hat viele der Features, die Sie von kommerziellen Programmen erwarten würden, ist aber freie Software. Ein besonders nützliches Feature ist die Fähigkeit, Microsoft Excel-Dateien importieren zu können. Nähere Informationen finden Sie unter der URL http://www.gnome.org/gnumeric.
Guppi
Eine einfache Grafikanwendung. Gnumeric verwendet dieses Werkzeug, um Grafiken zu produzieren.
AbiWord
Eine vollständige Textverarbeitung, die die GNOME-Bibliotheken als Engine verwendet und in Zukunft die gesamte GNOME-Komponententechnologie ausnutzen wird. Die Anwender werden dann Tabellenblätter aus Gnumeric oder Grafiken aus dem GIMP in AbiWord-Dokumente einbetten können - oder umgekehrt.


vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel


Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration

Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center


O'Reilly Home | O'Reilly-Partnerbuchhandlungen | Bestellinformationen | Kontaktieren Sie uns
International | Über O'Reilly | Tochterfirmen

© 2000, O'Reilly Verlag