![]() |
|
Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration, 3. AuflageOnline-VersionBitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier.
|
Linux sollte jetzt booten und zufriedenstellend arbeiten. Wir empfehlen allerdings, noch einige Verbesserungen vorzunehmen.
Wenn Sie die Installation abgeschlossen haben, sollten Sie sich als erstes einen eigenen Kernel kompilieren, da der mit Ihrer Distribution gelieferte Kernel wahrscheinlich mehr Gerätetreiber enthält, als Sie benötigen. Informationen zum Kompilieren des Kernels finden Sie auf den AlphaLinux-Websites unter http://www.alphalinux.org wie auch im Kernel-HOWTO (erhältlich von jedem Linux-Archiv-Server).
Um die Performanz von AlphaLinux zu verbessern, können Sie die Standard-Mathematikbibliotheken durch die »Compaq Portable Math Library« (CPML) ersetzen. Diese ist inhaltlich identisch mit der libm von Compaq Tru64 Unix und ersetzt die libm von AlphaLinux vollständig. Weitere Informationen zu CPML finden Sie unter: http://www.unix.digital.com/linux/cpml.htm
Die Adresse http://cyclone.ncsa.uiuc.edu/ PCA/PerformanceTuning.html bietet zahlreiche Hinweise zum Optimieren von AlphaLinux.
AlphaLinux ist weitgehend binärkompatibel mit Tru64 Unix (Digital Unix oder DU); allerdings sind nicht alle Systemaufrufe implementiert worden. Um Tru64 Unix-Programme unter AlphaLinux ausführen zu können, benötigen Sie einige der dynamischen Bibliotheken von Tru64 Unix, wozu Sie eine legale Lizenz von Tru64 Unix haben müssen. Nähere Informationen, wie dies eingerichtet wird, finden Sie in der AlphaLinux-FAQ unter http://www.alphalinux.org/faq/FAQ.html.
AlphaLinux kann mit einem Programm namens em86 auch i386-Linux-Programme ausführen. Auch hierzu finden Sie Informationen in der AlphaLinux-FAQ. Beachten Sie, daß das Patchen des Kernels nicht mehr notwendig ist, auch wenn Sie die Unterstützung für i386-Programme in den Kernel kompilieren müssen.
Netscape hat den Netscape Communicator nicht auf AlphaLinux portiert. Aber es gibt keinen Grund zur Verzweiflung, denn mit der Binäremulation von x86 und Tru64 Unix funktionieren die nativen x86- und Tru64-Versionen unter AlphaLinux.
Auch der Browser Mozilla ist eine Alternative. Informationen dazu sowie zu anderen Browsern finden Sie unter http://www.alphalinux.org/software.
Es gibt noch einige weitere Optionen wie den KDE-Dateimanager aus dem K Desktop Environment (http://www.kde.org).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration
Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center
© 2000, O'Reilly Verlag