![]() |
|
Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration, 3. AuflageOnline-VersionBitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier.
|
Viele beurteilen ein Computersystem nach den Werkzeugen, die es für Programmierer bereithält. Nach Meinung vieler Leute liegen Unix-Systeme mit den vielen über die Jahre entwickelten Werkzeugen in diesem Wettbewerb vorn. Anführer der Parade ist der GNU-Debugger gdb. Wir werden uns in diesem Kapitel mit diesem äußerst wertvollen Werkzeug und einer Reihe anderer für C-Programmierer nützlicher Werkzeuge beschäftigen.
Auch wenn Sie kein Programmierer sind, sollten Sie erwägen, das »Revision Control System« (RCS) einzusetzen. Es bietet eine der beruhigensten Schutzmöglichkeiten, die sich ein Computerbenutzer nur wünschen kann: Sicherheitskopien für jede Änderung, die Sie an einer Datei vornehmen. Wenn Sie aus Versehen eine Datei löschen oder feststellen, daß alle Änderungen der letzten Woche fehlerhaft waren und rückgängig gemacht werden sollten, kann RCS Ihnen jede beliebige Version zurückholen. Wenn Sie an einem größeren Projekt arbeiten, an dem viele Entwickler beteiligt sind oder das eine große Anzahl von Verzeichnissen hat, dann ist das »Concurrent Versioning System« (CVS) wahrscheinlich besser für Sie geeignet. Es basiert auf RCS, hat aber einige zusätzliche Features.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration
Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center
© 2000, O'Reilly Verlag