Gedichte von Klaus Groth

alphabetisch nach Titeln

Aanten int Water Abendfreden
Adam Aflohnt
An de Kark wahnt de Prester An de Maan
Anna Maria Anna Susanna
Anpusten Aptheker im Moor
As ik wegging Aufstehen
Aufwecken Ausgehen
Ausgekleidet Aussicht
Beim Baden Besuch
Bi Norderwold Bispill
Blauwippsteert an Bek Brautfahrt
Bußemann Bußemann
Dagdeef Dar geit en Bek
Dar gung en lütten Mann Dar wahn en Mann
Das Kind fällt Dat Dörp in Snee
Dat Gewitter Dat gruli Hus
Dat Hus Dat kahle Graff
Dat Moor Dat Schipp
Dat stoehnt int Moor De Duv
De Fischer De Fischtog na Fiel
De Floth De Garn
De hilli Eek De Holsten inne Hamm
De Jäger De junge Wetfru
De Kinner larmt De Krautfru
De letzte Feide De Lotsendochder
De Melkdiern De Moel
De Möller De ol Wichel
De ole Fru Smitten De ole Harfenistin
De Pukerstock De Slacht bi Hemmingsted
De Sneierlus De Spree de is kam
De Steen bi Schalkholt De Sünndagmorgen
De Welt Der Hahn
Der Schlaf Der Schnee
Der Sonnenschein Dickeback
Drees Ein Vogel
En Breef En Exempel vun Bispill
Entenlied Fingerliedchen
Fledermaus Flinkes Mädchen
Freiersmann Frosch im Mondschein
Frühling Geheimnis
Ghasel Gnegelputt
Goldhahn Graf Geert in Oldenwörden
Graf Rudolf von Bökelnborg Grotmoder
Groß und Klein Grueln
Gute Nacht! Hadbar
Hanne kriggt en Klöckschen Hanne lett sin Perd beslan
Hanne ut Frankrik (1) Hanne ut Frankrik (2)
Hans Schander Hans Wurst
Hanz Danz Hartleed
Häschen im Regen He sä mi so vel
He wak Heidumditel
Heinri Heinrich von Zütphen
Hell int Finster Herr Jehannis
Hewelmann Ik un min Lisbeth
Ik weet en Leed In Garn ünnert Finster
Inn Klockenthorn babn Karkenbæn Inne Fremdn
Inne Fremdn Int Holt
Jehann, nu spann de Schimmels an! Juchen Pack
Kaneeljud Kedenrim
Keen Graff is so breet Kibitz
Kik in Klaus Groth: Quickborn
Klaus Groth: Voer de Goern Knauser
Kumt Værjahr man wedder Laternchen
Lustspiel Lüttje levt noch
Märchen Matten Has'
Matten Has' Min Anna is en Ros' so roth
Min Annamedder Min Jehann
Min Modersprak Min Platz voer Doer
Min Port Min zuckersöt Suschen
Minnesänger Mit 'ner Bretzel
Na 'n buten Nachtlied
Nachtrüter O wullt mi ni mit hebbn?
Offne Tafel Ol Büsum
Ol Trin anne Lamp Oppe Reis'
Orgeldreier Peter Kunrad (1)
Peter Kunrad (2) Peter Kunrad (3)
Peter Plumm Pickefloh
Priamel Priameln
Prinzessin Prinzeßin
Puthühnchen Quickborn / Wa Swinegel un Matten Has' inne Wett lepen
Räthsel Regenleed
Regenleed Rikdag'
Rosengarten Rothbäckchen
Rumpelkamer (1) Rumpelkamer (2)
Runkunkel Schippers Brut
Schitkroet Schlachter
Schlafliedchen (1) Schlafliedchen (2)
Schnaderhüpfel Schnecke
Schön Anna Schwalbenlied
Se lengt So lach doch mal!
Soldat Spatz
Spatz und Familie Stabreim
Steh fest Still min Hanne
Sünndagsruh Tambour
To Bett To Moel
Töf mal Träges Fuhrwerk
Twee Leefsten Unglück über Unglück
Unruh Hans Unterm Busch
Ut de Marsch: Dat Schicksal Ut de Marsch: De Vullmacht
Ut de Marsch: Ünnermeel Ut Lenken ward en Ked
Utsichten Vaderhus
Verlarn Versteken
Voer Doer Vom rechten Schick
Vor dem Spiegel Vullmacht sin Tweschens
Wachtelruf Wahr di!
Warnung Wat man warrn kann, wenn man blot...
Wenn de Lurk treckt Wenns Kind schmutzig ist
Wi gungn tosam to Feld, min Hans Widewidewit
Wihnachabnd Windmühle
Winter Wir Vögel
Wohlgeschmeckt Wul achtern Wall to schuern
Zaunkönig Zerrissen
Zu Bett! Zuckermund
Zum Erschrecken Zum Lachen
Zur Reise Zwei Mann


Am 18.11.1998 vorhandene Texte: 230 © 1995-1998 abc.de Internet-Dienste