![]() |
|
Linux - Wegweiser für NetzwerkerOnline-VersionCopyright © 2001
by O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG Bitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser für Netzwerker oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Herbst 1993 fragte Andy Oram, der sich so ziemlich von Anfang an in der LDP-Mailingliste tummelte, Olaf Kirch, ob er sein Buch nicht bei O'Reilly & Associates veröffentlichen lassen wollte. Darüber war er sehr erfreut, denn er hatte niemals erwartet, daß sein Buch so erfolgreich wird. Andy und Olaf kamen schließlich überein, daß O'Reilly eine erweiterte offizielle gedruckte Version des Netzwerk-Handbuchs mit ihm herausbringt, während er das eigentliche Copyright behalte, so daß die Quellen dieses Buches frei verteilt werden können. Das bedeutet, daß Sie frei wählen können: Sie können die über das Netz vertriebenen LaTeX-Quellen (bzw. die vorformatierten DVI- oder PostScript-Versionen) herunterladen und ausdrucken, oder Sie können die offizielle gedruckte Version von O'Reilly kaufen.
Warum sollten Sie dann aber Geld für etwas ausgeben, was Sie anderswo umsonst bekommen können? Ist Tim O'Reilly von Sinnen, etwas zu veröffentlichen, was jeder andere ausdrucken oder sogar selbst weiterverkaufen darf?1 Oder gibt es einen Unterschied zwischen diesen Versionen?
Die Antworten lauten “Es kommt darauf an”, “Nein, sicher nicht” und “Ja und Nein”. O'Reilly & Associates nimmt das Risiko der Veröffentlichung dieses Buches auf sich, aber es scheint sich für den Verlag ausgezahlt zu haben (sie haben uns jedenfalls gebeten, es nochmal zu tun). Dieses Projekt dient als Paradebeispiel dafür, wie die Welt der freien Software mit Unternehmen kooperieren kann, um etwas zu produzieren, was für beide Seiten vorteilhaft ist. Aus unserer Sicht ist der große Dienst, den O'Reilly der Linux-Gemeinde erweist (neben der Tatsache, daß dieses Buch nun in Ihrem lokalen Buchladen zu finden ist), daß Linux damit geholfen wurde, in der Öffentlichkeit ernstgenommen zu werden als eine mögliche und nützliche Alternative zu kommerziellen UNIX-Betriebssystemen für PCs. Es ist mittlerweile beschämend für einen Buchhändler, wenn er nicht wenigstens ein Regal mit Büchern von O'Reilly gefüllt hat.
Warum veröffentlichen sie es? Weil sie es als ihre Art von Buch ansehen. Es ist das, was sie erhoffen würden zu produzieren, wenn sie mit einem normalen Autor darüber verhandeln würden, ein Buch über Linux zu schreiben. Der Inhalt, die Details und der Stil passen einfach gut zu ihren anderen Angeboten.
Der Sinn der LDP-Lizenz ist sicherzustellen, daß niemand ausgeschlossen wird. Jeder kann sich eine Kopie dieses Buches ausdrucken, und niemand wird sich daran stören, wenn Sie sich eine dieser Kopien besorgen. Wenn Sie bislang aber keine Chance hatten, sich die O'Reilly-Version anzusehen, sollten Sie sich einmal in einer Buchhandlung oder bei Ihren Freunden umsehen. Wir denken, daß das, was Sie sehen werden, Ihnen gefallen wird und daß Sie sich ein persönliches Exemplar kaufen werden.
Wo sind nun die Unterschiede zwischen der gedruckten und der Online-Version? Andy Oram hat große Anstrengungen unternommen, unser erstes Geschwafel in etwas zu verwandeln, was es wert ist, gedruckt zu werden. (Er hat sich auch alle anderen Bücher angesehen, die vom Linux Documentation Project herausgebracht wurden, und versorgte die Linux-Gemeinde, wo er konnte, mit seinem professionellen Rat.)
Seit Andy damit begann, das Netzwerk-Handbuch korrekturzulesen und die Kopien zu bearbeiten, die ich ihm schickte, verbesserte es sich zusehends gegenüber dem, was es ursprünglich einmal war, und mit jedem neuen Austausch neuer Entwürfe und dem Feedback wird es immer besser. Die Gelegenheit, die Fähigkeiten eines professionellen Editors nutzen zu können, darf man einfach nicht ungenutzt lassen. In vieler Hinsicht war Andys Beitrag ebenso wichtig wie der des Autors. Das gilt auch für die Co-Editoren, die das Buch in die nun vorliegende Fassung brachten. Alle Änderungen wurden wieder in die Online-Version übernommen, so daß es inhaltlich keine Unterschiede gibt.
Dennoch ist die O'Reilly-Version anders. Erstens ist das Buch professionell gebunden, und wenn Sie sich auch die Mühe machten, die Online-Version auszudrucken, würden Sie kaum die gleiche Qualität erreichen und schon gar nicht für denselben günstigen Preis. Die professionellen Grafiker bei O'Reilly haben auf großartige Weise das visualisiert, was wir mit unseren amateurhaften Zeichnungen ursprünglich erreicht zu haben glaubten. Der Index ist besser strukturiert, so daß Sie das Gesuchte im Buch schneller finden. Wenn Sie beabsichtigen, dieses Buch von Anfang bis Ende komplett durchzulesen, sollten Sie sich auf jeden Fall die offizielle gedruckte Ausgabe zulegen.
1. |
Denken Sie daran, daß Sie die Online-Version zwar ausdrucken dürfen, aber das O'Reilly-Buch nicht durch den Fotokopierer jagen, geschweige denn diese (hypothetischen) Kopien verkaufen dürfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser für Netzwerker
Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center
© 2001, O'Reilly Verlag