Im Katalog suchen

Linux - Wegweiser für Netzwerker

Online-Version

Copyright © 2001 by O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG

Bitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser für Netzwerker oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier.


vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel



Die SLIP- und PPP-Treiber

SLIP (Serial Line IP) und PPP (Point-to-Point Protocol) sind weitverbreitete Protokolle, mit denen IP-Pakete über serielle Verbindungen übertragen werden können. Eine ganze Reihe von Institutionen bieten Internetzugang über SLIP- und PPP-Verbindungen und machen so IP-basierte Dienste auch für Privatpersonen erschwinglich.

Um SLIP oder PPP einzusetzen, sind keinerlei Manipulationen am Kernel vonnöten; Sie können dafür einen ganz gewöhnlichen seriellen Port benutzen. Da die Konfiguration der seriellen Schnittstelle aber nicht unmittelbar mit TCP/IP zu tun hat, wird sie in einem eigenen Kapitel behandelt. Weitergehende Informationen schlagen Sie deshalb bitte in Kapitel 4 Konfiguration der seriellen Hardware, nach. PPP behandeln wir ausführlich in Kapitel 8 Das Point-to-Point-Protokoll, und SLIP in Kapitel 7 Serial Line IP.





vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel


Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser für Netzwerker

Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center


O'Reilly Home|O'Reilly-Partnerbuchhandlungen|Bestellinformationen
Kontakt|Über O'Reilly|Datenschutz

© 2001, O'Reilly Verlag