Im Katalog suchen

Linux - Wegweiser für Netzwerker

Online-Version

Copyright © 2001 by O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG

Bitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser für Netzwerker oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier.


vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel



Logdateien und Debugging

Wenn Sie das UUCP-Paket so kompilieren, daß das Taylor-eigene Logging verwendet wird, gibt es nur drei globale Logdateien, die alle im Spool-Verzeichnis untergebracht sind. Die Haupt-Logdatei heißt Log und enthält alle Informationen über aufgebaute Verbindungen und übertragene Dateien. Ein typischer Auszug sieht wie folgt aus (die Formatierung wurde etwas geändert, damit er auf die Seite paßt):

uucico pablo - (1994-05-28 17:15:01.66 539) Calling system pablo (port cua3) uucico pablo - (1994-05-28 17:15:39.25 539) Login successful uucico pablo - (1994-05-28 17:15:39.90 539) Handshake successful                (protocol ’g’ packet size 1024 window 7) uucico pablo postmaster (1994-05-28 17:15:43.65 539) Receiving D.pabloB04aj uucico pablo postmaster (1994-05-28 17:15:46.51 539) Receiving X.pabloX04ai uucico pablo postmaster (1994-05-28 17:15:48.91 539) Receiving D.pabloB04at uucico pablo postmaster (1994-05-28 17:15:51.52 539) Receiving X.pabloX04as uucico pablo postmaster (1994-05-28 17:15:54.01 539) Receiving D.pabloB04c2 uucico pablo postmaster (1994-05-28 17:15:57.17 539) Receiving X.pabloX04c1 uucico pablo - (1994-05-28 17:15:59.05 539) Protocol ’g’ packets: sent 15,                 resent 0, received 32 uucico pablo - (1994-05-28 17:16:02.50 539) Call complete (26 seconds) uuxqt pablo postmaster (1994-05-28 17:16:11.41 546) Executing X.pabloX04ai                (rmail okir) uuxqt pablo postmaster (1994-05-28 17:16:13.30 546) Executing X.pabloX04as                (rmail okir) uuxqt pablo postmaster (1994-05-28 17:16:13.51 546) Executing X.pabloX04c1                (rmail okir)

Die nächste wichtige Logdatei ist Stats, die die Datenübertragungs-Statistiken enthält. Der Ausschnitt aus Stats, der dem obigen Transfer entspricht, sieht wie folgt aus (auch hier wurden die Zeilen aufgeteilt, damit er auf die Seite paßt):

postmaster pablo (1994-05-28 17:15:44.78)                   received 1714 bytes in 1.802 seconds (951 bytes/sec) postmaster pablo (1994-05-28 17:15:46.66)                   received 57 bytes in 0.634 seconds (89 bytes/sec) postmaster pablo (1994-05-28 17:15:49.91)                   received 1898 bytes in 1.599 seconds (1186 bytes/sec) postmaster pablo (1994-05-28 17:15:51.67)                   received 65 bytes in 0.555 seconds (117 bytes/sec) postmaster pablo (1994-05-28 17:15:55.71)                   received 3217 bytes in 2.254 seconds (1427 bytes/sec) postmaster pablo (1994-05-28 17:15:57.31)                   received 65 bytes in 0.590 seconds (110 bytes/sec)

Die dritte Datei ist Debug. In sie werden die gesamten Debugging-Informationen geschrieben. Wenn Sie Debugging verwenden, sollten Sie sicherstellen, daß die Datei den Zugriffsmodus 600 verwendet. Abhängig vom gewählten Debug-Modus kann sie das Login und das Paßwort enthalten, die Sie für den Verbindungsaufbau zum Remote-System verwenden.

Wenn Sie einige Tools benutzen, die Ihre Logdateien im traditionellen Format verwenden, wie es von HDB-kompatiblen UUCP-Implementierungen benutzt wird, können Sie Taylor UUCP auch so kompilieren, daß es HDB-konforme Logs erzeugt. Das ist nur eine Frage der richtigen Compile-Time-Option in der Datei config.h.





vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel


Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser für Netzwerker

Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center


O'Reilly Home|O'Reilly-Partnerbuchhandlungen|Bestellinformationen
Kontakt|Über O'Reilly|Datenschutz

© 2001, O'Reilly Verlag