![]() |
|
Linux - Wegweiser für NetzwerkerOnline-VersionCopyright © 2001
by O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG Bitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser für Netzwerker oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Datei active ist unter /etc zu finden und enthält eine Liste aller Ihrem System bekannten Gruppen sowie aller Artikel, die momentan online sind. Sie werden diese Datei nur selten bearbeiten müssen, aber wir erklären sie an dieser Stelle der Vollständigkeit halber. Einträge haben die folgende Form:
newsgruppe
Obergrenze
Untergrenze
rechte
newsgruppe
ist der Gruppenname. Untergrenze
und Obergrenze
stehen für die niedrigste bzw. höchste Anzahl von Artikeln, die gerade verfügbar sind. Sind gerade keine Artikel vorhanden, ist Untergrenze
gleich Obergrenze
+1.
Zumindest ist das für Untergrenze
so vorgesehen. Allerdings wird dieses Feld aus Effizienzgründen von C News nicht aktualisiert. Das wärenicht weiter schlimm, wenn nicht einige Newsreader von diesem Wert abhängig wären. Beispielsweise überprüft trn dieses Feld, um zu sehen, ob es irgendwelche Artikel aus der Thread-Datenbank löschen kann. Um das Untergrenze
-Feld zu aktualisieren, müssen Sie daher regelmäßig den Befehl updatemin (bei älteren Versionen von C News das upact-Skript) ausführen.
Benutzer dürfen in diese Gruppe posten.
Benutzer dürfen nicht in diese Gruppe posten. Die Artikel dieser Gruppe dürfen aber trotzdem gelesen werden.
Diese Gruppe ist lokal deaktiviert worden. Dies kommt manchmal vor, wenn News-Administratoren (oder deren Vorgesetzte) weltanschauliche Vorbehalte gegen bestimmte Gruppen haben.
Artikel, die für diese Gruppe empfangen werden, werden nicht lokal gespeichert, sondern nur an die Systeme weitergegeben, die sie angefordert haben.
Bezeichnet eine moderierte Gruppe. Versucht ein Benutzer, eine Nachricht in diese Gruppe zu posten, wird ein intelligenter Newsreader ihm einen Hinweis geben und den Artikel statt dessen an den Moderator schicken. Die Adresse des Moderators wird aus der Datei moderators in /usr/lib/news gelesen.
Kennzeichnet rechte
ist ein Parameter, der detailliert beschreibt, welche Zugriffsrechte Benutzern bei dieser Gruppe zustehen. Er hat einen der folgenden Werte:
=
reale-gruppe
newsgruppe
als lokalen Alias für die Gruppe reale-gruppe
. Alle Artikel, die in newsgruppe
gepostet werden, werden in diese Gruppe umgeleitet.
Bei C News müssen Sie auf diese Datei in der Regel nicht direkt zugreifen. Gruppen können über die Befehle addgroup bzw. delgroup lokal erzeugt bzw. gelöscht werden (siehe den nachfolgenden Abschnitt Verwaltungsaufgaben und -Tools). Die Control-Message newgroup erzeugt eine Gruppe im gesamten Usenet, während die Control-Message rmgroup eine Gruppe löscht. Senden Sie eine solche Nachricht niemals selbst! Anweisungen zum Anlegen einer neuen Newsgruppe finden Sie in den monatlichen Postings in news.announce.newusers.
Eine eng mit active verwandte Datei ist active.times. Jedesmal wenn eine Gruppe angelegt wird, speichert C News eine Notiz in dieser Datei, die den Namen der erzeugten Gruppe und das Datum der Erzeugung enthält, ob dies über eine newgroup-Control-Message oder lokal erfolgte und wer sie erzeugte. Diese Informationen können dann von Newsreadern verwendet werden, die die Benutzer über neu erzeugte Gruppen informieren wollen. Außerdem wird diese Datei vom NNTP-Befehl NEWGROUPS
verwendet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser für Netzwerker
Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center
© 2001, O'Reilly Verlag