![]() |
|
Linux - Wegweiser für NetzwerkerOnline-VersionCopyright © 2001
by O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG Bitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser für Netzwerker oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein einfacher Weg, News in einem lokalen Netzwerk zu verteilen, besteht darin, alle News auf einem zentralen Host zu speichern und die relevanten Verzeichnisse über NFS zu exportieren, so daß die Newsreader die Artikel direkt von dort lesen können. Der Vorteil dieser Methode gegenüber NNTP liegt darin, daß der durch den Abruf und das Threading verursachte Overhead deutlich geringer ist. Andererseits hat NNTP in heterogenen Netzwerken Vorteile, wo sich die Ausstattung der einzelnen Hosts stark unterscheidet oder wo Benutzer keine gleichwertigen Benutzerkonten auf der Servermaschine besitzen.
Bei NFS müssen auf einem lokalen Host gepostete Artikel an die zentrale Maschine weitergeleitet werden, weil der gleichzeitige Zugriff auf administrative Dateien zu Inkonsistenzen führen kann. Darüber hinaus wollen Sie eventuell auch Ihren Spool-Bereich schützen, indem Sie ihn nur mit Leserechten exportieren, was wiederum die Weiterleitung an die zentrale Maschine erfordert.
C News verwaltet die Konfiguration des Zentralrechners für den Benutzer transparent. Wenn Sie einen Artikel posten, startet Ihr Newsreader üblicherweise inews, um den Artikel an das News-System zu übergeben. Dieser Befehl führt eine ganze Reihe von Prüfungen des Artikels durch, vervollständigt den Header und prüft die Datei server in /etc/news. Wenn die Datei existiert und der Hostname sich von dem des lokalen Host unterscheidet, wird inews über rsh auf dem Server-Host ausgeführt. Weil das inews-Skript eine Reihe binärer Programme und Support-Dateien von C News verwendet, müssen Sie C News entweder lokal installiert haben oder die News-Software über den Server mounten.
Damit der rsh-Aufruf ordnungsgemäß funktionieren kann, muß jeder Benutzer, der News postet, ein entsprechendes Benutzerkonto auf dem Serversystem besitzen, d.h. eines, bei dem nicht nach einem Paßwort gefragt wird.
Stellen Sie sicher, daß der in server stehende Hostname exakt mit der Ausgabe des hostname-Befehls auf der Servermaschine übereinstimmt, weil C News sonst beim Versuch, den Artikel auszuliefern, in einer Endlosschleife hängenbleibt. Über NFS sprechen wir ausführlich in Kapitel 14 Das Network File System.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser für Netzwerker
Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center
© 2001, O'Reilly Verlag