![]() |
|
Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration, 3. AuflageOnline-VersionBitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier.
|
Die Alpha-Portierung von Linux entstand nicht über Nacht. Sie begann als eher bescheidener Patch zum Linux-Kernel. Der erste Kernel-Patch wurde mit Unterstützung und auf Kosten von Digital entwickelt. Aber selbst mit allen Patches im Kernel waren die meisten der Treiber und der Anwenderprogramme der Distributionen nicht »64-Bit-tauglich«. Der Haupt-Kernel selbst wurde ebenfalls erst mit den 2.1.x-Entwicklungs-Kerneln 64-Bit-tauglich. Als die Entwicklungsarbeit an den 2.1.x-Kerneln begann, wurde die Alpha-Portierung direkt in den Quellbaum des Linux-Kernels aufgenommen. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Alpha-Portierung des Linux-Kernels direkt von den wichtigsten Kernel-Distributionen unterstützt.
Während der Entwicklungsarbeiten am 2.1.x-Kernel wurden der Linux-Kernel und seine Treiber 64-Bit-tauglich gemacht. Die meisten der falsch ausgerichteten Traps im Kernel wurden korrigiert, und auch die Anwendungsprogramme berücksichtigten die 64-Bit-Architektur immer mehr. Zu diesem Zeitpunkt bemerkte Red Hat Software, Inc., daß die 64-Bit-Architektur die Zukunft des Halbleitermarktes sein würde, und stellte eine vollständige Alpha-Portierung ihrer Linux-Distribution, Red Hat Linux 2.1, bereit. Andere Distributionen folgten, darunter Debian und SuSE. Die Distributionen sind in der folgenden Liste aufgeführt:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration
Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center
© 2000, O'Reilly Verlag