Im Katalog suchen

Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration, 3. Auflage

Online-Version

Copyright © 2000 by O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG

Bitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier.


vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel

Systembibliotheken

In der dunklen Frühzeit der SPARC-Portierung von Linux verwendeten wir eine a.out libc4 als C-Bibliothek des Systems. Dafür gab es mehrere Gründe. Zum einen verwendeten wir a.out-Binärprogramme von SunOS, um das erste existierende Linux/SPARC-System zu starten, so daß wir wußten, daß a.out funktionieren würde. Zum anderen war dies zu dem Zeitpunkt die stabilste libc, die es gab. Ich hoffe, daß nicht mehr viele SPARC-Systeme (wenn überhaupt noch eines) diese C-Bibliothek noch verwenden. Alle nativen Linux-Binärprogramme, die die libc4 verwendeten, wurden statisch gelinkt.

Als nächstes kam die ELF-basierte libc5. Die ersten vollständigen Distributionen verwendeten diese als Systembibliotheken. Gemeinsam genutzte ELF-Bibliotheken wurden auf SPARC-Systemen vollständig unterstützt.

Heutzutage verwenden die meisten Linux/SPARC-Systeme glibc/ELF, und das wird wohl auch noch eine Zeitlang so bleiben.



vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel


Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration

Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center


O'Reilly Home | O'Reilly-Partnerbuchhandlungen | Bestellinformationen | Kontaktieren Sie uns
International | Über O'Reilly | Tochterfirmen

© 2000, O'Reilly Verlag