Im Katalog suchen

Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration, 3. Auflage

Online-Version

Copyright © 2000 by O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG

Bitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier.


vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel

Kernel-Optionen

Die folgenden Kernel-Optionen können sowohl in /etc/lilo.conf als auch auf der Boot-Kommandozeile angegeben werden.

append=String
Hängt die in String angegebenen Optionen an die an den Kernel übergebene Parameterzeile an. Dies wird normalerweise verwendet, um bestimmte Hardwareparameter anzugeben. Wenn Ihr System beispielsweise mehr als 64 MB an Hauptspeicher hat (also mehr, als Ihr BIOS erkennen kann), können Sie append verwenden:
append = "mem=128M"

   
initrd=Dateiname
Gibt die Datei an, die nach /dev/initrd geladen werden soll, wenn mit einer RAM-Disk gebootet wird. Lesen Sie dazu auch bei den Optionen load_ramdisk, prompt_ramdisk, ramdisk_size und ramdisk_start nach.
literal=String
Wie append, ersetzt aber alle anderen Boot-Optionen des Kernels.
noinitrd
Erhält den Inhalt von /dev/initrd, so daß dieser nach dem Booten des Kernels gelesen werden kann.
prompt_ramdisk=n
Gibt an, ob der Kernel Sie auffordern soll, eine Diskette mit dem Image für die RAM-Disk für die Installation von Linux einzulegen. Die folgenden Werte sind möglich:
0
Nicht auffordern. Wird normalerweise verwendet, wenn der Kernel und das Image für die RAM-Disk auf eine Diskette passen.
1
Auffordern. Dies ist der Default.
ramdisk=Groesse
Veraltet, sollte nicht mit Kerneln neuer als 1.3.48 verwendet werden. Für neuere Kernel stehen die Optionen load_ramdisk, prompt_ramdisk, ramdisk_size und ramdisk_start zur Verfügung.
ramdisk_size=n
Gibt die Größe in KB an, die der RAM-Disk zugewiesen werden soll. Der Default ist 4096, also 4 MB.
ramdisk_start=Position
Wird für eine Linux-Installation verwendet, bei der sowohl der Kernel als auch das Image für die RAM-Disk auf der gleichen Diskette liegen. Position gibt die Position auf der Diskette (in KB) an, ab der das Image für die RAM-Disk beginnt.
root=Root-Geraet
Gibt das Gerät an, das als Root-Dateisystem gemountet werden sollte. Wenn als Parameter current verwendet wird, dann wird als Root-Gerät das Gerät verwendet, das derzeit als Root-Dateisystem gemountet ist. Der Default ist die Einstellung im Kernel-Image.
vga=Modus
Gibt den VGA-Textmodus an, der beim Booten verwendet werden soll. Der Default ist der VGA-Modus, der im Kernel-Image steht. Auf die Groß- und Kleinschreibung der Werte kommt es nicht an. Folgende Werte sind möglich:
ask

Fragt den Benutzer nach dem Textmodus. Wenn hier die Eingabetaste gedrückt wird, wird eine Liste aller verfügbaren Modi angezeigt.
extended (oder ext)
Wählt den 80x50-Textmodus aus.
normal
Wählt den normalen 80x25-Textmodus aus.
Nummer
Verwendet den Textmodus Nummer. Eine Liste aller Modi Ihrer Grafikkarte bekommen Sie durch Booten mit vga=ask und Betätigen der Eingabetaste.


vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel


Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration

Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center


O'Reilly Home | O'Reilly-Partnerbuchhandlungen | Bestellinformationen | Kontaktieren Sie uns
International | Über O'Reilly | Tochterfirmen

© 2000, O'Reilly Verlag