Next:
1 Vorwort
Up:
Datenbank, MySQL und PHP
Previous:
Datenbank, MySQL und PHP
Contents
1 Vorwort
1 Vorwort
1 Aktuelle Version / Download
2 Was ist das hier oder was ist es nicht?
3 PHP - ist das gefährlich?
4 Weitere Informationsquellen oder Hilfe
5 Unterteilung
Erster Teil
Zweiter Teil
Dritter Teil
Vierter Teil
6 Typographische Konventionen
7 Autoren
Christoph Reeg
Jens Hatlak
Tilman Brock
David Peter
2 theoretische Grundlagen
2 Datenbanksystem
1 Komponenten eines Datenbanksystems
2 Ebenen eines Datenbanksystems
1 Betriebssystem/Hardware
2 Interne Ebene
3 Konzeptionelle Ebene
4 Externe Ebene
3 Datenbanken entwickeln
1 Vorgehensweise
2 Grundsätze
1 Keine Redundanz
2 Eindeutigkeit
3 Keine Prozeßdaten
3 Datenmodelle entwickeln
1 Tabellen erstellen
4 Die fünf Normalformen
1 Die 1. Normalform
2 Die 2. Normalform
3 Die 3. Normalform
4 Die 4. Normalform
5 Die 5. Normalform
6 Denormalisierung der Tabellen
5 Streifendiagramm
6 Das ER-Modell
7 Relationen erstellen
8 Datentypen
3 praktischer Teil SQL
4 SQL benutzen
1 MySQL
1 Dateien abarbeiten
2 Kommentare
5 SQL-Befehle
1 CREATE DATABASE
2 CREATE TABLE
3 SHOW
4 DROP TABLE
5 INSERT INTO
6 SELECT
1 ORDER BY
2 GROUP BY
3 LIMIT
4 select_expression
5 Alias
6 where_definition
7 Funktionen
1 Mathematische Funktionen
2 Logische Operatoren
3 Sonstige Funktionen
4 Datums-Funktionen
5 Gruppenfunktionen
8 Joins
1 Equi-Join
2 Self-Join
3 Outer-Join
9 DELETE FROM
10 UPDATE
11 ALTER TABLE
6 Tips & Tricks
1 zufällige Daten auswählen
2 Nutzer in MySQL
3 PHPMyAdmin
4 Bäume in SQL
1 Was ist ein Baum?
2 Beispieldaten
3 Baumdarstellung mit Vater-Zeiger
4 Nested Set Modell
5 Übungen
4 Einführung PHP
7 PHP Grundlagen
1 Einleitung
2 Grundbefehle
1 Der echo-Befehl
2 Der print-Befehl
3 Zuweisungen
4 Operatoren
5 Kommentare
6 Variablen
7 Konstanten
8 IF
9 ELSE
10 ELSEIF
11 Alternative Syntax für IF: IF(): ...ENDIF;
12 Alternative Syntax für IF: (?:)
13 WHILE
14 DO ...WHILE
15 FOR
16 SWITCH
3 include
4 require
5 Beispiele zu include und require
6 include_once, require_once
7 Funktionen
1 Variablenparameter
8 Guter Stil
1 printf
2 sprintf
3 number_format
8 PHP & HTML
1 Formulare
2 Werte übergeben
3 Dynamische Formulare
4 Normalform von Formularen
9 PHP & MySQL
1 Syntax
1 allgemein
2 mysql_connect
3 mysql_close
4 mysql_select_db
5 mysql_query
6 mysql_fetch_array
7 mysql_fetch_row
8 mysql_error
9 mysql_errno
10 mysql_insert_id
11 mysql_num_rows
2 Übung
1 Ergebnis-Tabelle ausgeben I
2 Ergebnis-Tabelle ausgeben II
3 Abfrage mit sprintf()
10 PHP & HTTP
1 Header
1 Weiterleiten
2 Nicht gefunden
3 Authentifizierung
4 Download
5 Content-Type
6 Cache
2 URLs parsen
1 Beispiel: PHP-Manual
2 Anderes Beispiel: Akronyme
11 Reguläre Ausdrücke
1 einfache Suchmuster
2 Quantifizierer
3 Gruppierungen
4 Optionen
5 Übungen
1 einfache Suchmuster
2 Quantifizierer
3 Gruppierungen
12 Fehlersuche
1 Übungen
1 Ein komisches IF
2 Fehler in einer leeren Zeile?
3 Wieso fehlt ein ; wo eins ist?
13 PHPDOC
1 phpDocumentor
2 PHP-JavaDoc
5 Beispiele
14 Einfaches Gästebuch
15 Spruch des Abrufs
1 Neuen Spruch einfügen
2 Zufälligen Spruch ausgeben
3 Alle Sprüche ausgeben
4 Spruch löschen
5 Spruch ändern
6 Schlußbemerkung
16 Kleines Bannerscript
1 Erste Realisierung
2 Zweite Realisierung
6 Objektorientierung theorethisch
17 Bedeutung von Objektorientierung
1 Ein kleines Beispiel: Funkwecker
2 Jedem sein Auto
3 Von Autos zu Objekten
4 Vererbung
1 Image-Beispiel
5 Konstruktor
6 Destruktor
7 Klasse oder Objekt
8 Zugriffsrechte: public, private oder doch protected?
18 Bezeichnungen
1 Objekt
2 Klasse
3 Methode
4 Attribut
5 Konstruktor
6 Destruktor
7 Objektorientierung praktisch
19 Objektorientierung in PHP
1 Klassen in PHP
1 Konstruktoren
2 Vererbung in PHP
3 Attribute in PHP
4 Methoden in PHP
5 Klassen dokumentieren
2 Objekte und Referenzierung in PHP
1 Referenzierung
3 Methoden-Aufrufe
1 static
2 parent
4 Das fertige Beispiel
5 Konzeptionelle Beispiele
6 Übung
8 PHP Erweitert
20 XML-Dokumente parsen
1 Was ist XML?
2 Parsen von XML-Daten
3 Beispiel 1
1 Die XML-Datei (tutorial.xml)
2 Das PHP-Skript
4 Nachteile
5 Beispiel 2
21 Templates
1 Beispiel
2 PEAR::IT[X]
1 Block-API
3 Smarty
9 Anhang
A. Unser Beispiel in SQL
1 Zu erstellende Tabellen
2 Daten einfügen
B. Lösungen
1 Lösung zu Baumdarstellungen
1 Vater-Zeiger
2 Nested Set
2 Lösung für Ergebnis-Tabelle ausgeben I
1. Teilschritt
2. Teilschritt
3. Teilschritt
4. Teilschritt
3 Lösung für Ergebnis-Tabelle ausgeben II
4 Lösung für Abfrage mit sprintf()
5 Lösungen zu Regulären Ausdrücken
1 Lösung zu einfache Suchmuster
2 Lösung zu Quantifizierer
3 Gruppierungen
6 Lösungen zur Fehlersuche
1 Lösung für ein komisches IF
Teil 1
2 Lösung für Fehler in einer leeren Zeile?
3 Lösung zu Wieso fehlt ein ; wo eins ist?
7 Lösung zum Image-Beispiel
C. Open Publication License
1 Englische Version
REQUIREMENTS ON BOTH UNMODIFIED AND MODIFIED VERSIONS
COPYRIGHT
SCOPE OF LICENSE
REQUIREMENTS ON MODIFIED WORKS
GOOD-PRACTICE RECOMMENDATIONS
LICENSE OPTIONS
2 Deutsche Version
ERFORDERNISSE FÜR UNMODIFIZIERTE UND MODIFIZIERTE VERSIONEN
COPYRIGHT
GÜLTIGKEITSBEREICH DER LIZENZ
ERFORDERNISSE FÜR MODIFIZIERTE ARBEITEN
EMPFEHLUNGEN EINER GUTEN PRAXIS
LIZENZ-OPTIONEN
Bibliography
3 zitierte Literatur
4 Weitere Informationsquellen
List of Figures
List of Tables
D. Danksagungen
E. Versionen
1 13.05.2002
2 22.06.2001
3 27.04.2001
4 05.12.2000
5 27.11.2000
6 19.10.2000
7 30.09.2000
8 27.07.2000
Index
Next:
1 Vorwort
Up:
Datenbank, MySQL und PHP
Previous:
Datenbank, MySQL und PHP
Christoph Reeg
(
http://reeg.net/
)