Im Katalog suchen

Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration, 3. Auflage

Online-Version

Copyright © 2000 by O'Reilly Verlag GmbH & Co.KG

Bitte denken Sie daran: Sie dürfen zwar die Online-Version ausdrucken, aber diesen Druck nicht fotokopieren oder verkaufen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Wünschen Sie mehr Informationen zu der gedruckten Version des Buches Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration oder wollen Sie es bestellen, dann klicken Sie bitte hier.


vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel

Über dieses Buch

Dieses Buch bietet Ihnen einen Überblick und eine grundlegende Einführung in das Linux-System. Es ist unsere Absicht, genug allgemeine und interessante Informationen zu einer Reihe von Themen anzubieten, um sowohl Unix-Neulinge als auch Unix-Könner zufriedenzustellen. Das Buch sollte genug Informationen enthalten, um fast jedem die Installation und gewinnbringende Nutzung eines Linux-Systems zu ermöglichen. Statt viele der flüchtigen technischen Details zu behandeln, die sich erfahrungsgemäß mit der schnellen Weiterentwicklung wieder ändern, werden wir Ihnen genug Hintergrundwissen vermitteln, damit Sie selbständig weiterforschen können.

Das Buch ist für Leute geschrieben, die die Mächtigkeit von Linux wirklich ausschöpfen wollen. Anstatt all die trickreichen Details nur anzudeuten, wollen wir Ihnen genug Hintergrundwissen vermitteln, damit Sie wirklich verstehen, wie die einzelnen Teile des Systems funktionieren, so daß Sie das System dann selbst anpassen und konfigurieren und eigenständig nach Fehlern suchen können.

Linux ist nicht schwierig zu installieren und zu benutzen. Aber, wie bei allen Implementierungen von Unix, gehört manchmal etwas Schwarze Magie dazu, alles korrekt zum Laufen zu bringen. Wir hoffen, daß dieses Buch Sie in den Linux-Panoramabus einsteigen läßt und daß es Ihnen aufzeigt, wie toll dieses Betriebssystem sein kann.

In diesem Buch werden wir folgende Themen besprechen:

Es gibt etwa eine Million Dinge, die man mit Linux machen kann und die wir Ihnen gern zeigen würden. Unglücklicherweise würde das Buch dann die Größe eines Brockhaus-Bandes einnehmen und wäre für jeden (einschließlich der armen Autoren) nicht mehr zu handhaben. Statt dessen haben wir versucht, die wichtigsten und interessantesten Aspekte des Systems zu beschreiben und Ihnen zu zeigen, wie Sie selbst mehr herausfinden können.

Icon

Kapitel 4
Kapitel 5

Obwohl ein Großteil des Materials in diesem Buch nicht übermäßig technisch angelegt ist, kann es von Vorteil sein, wenn Sie bereits Erfahrungen mit einem anderen Unix-System gemacht haben. Für diejenigen unter den Lesern, bei denen das nicht der Fall ist, haben wir eine kurze Einführung in Kapitel 4, Grundlegende UNIX-Befehle und -Konzepte, eingefügt. Kapitel 5, Grundlagen der Systemverwaltung, ist ein komplettes Kapitel zum Thema Systemverwaltung, das auch erfahrenen Benutzern von Unix dabei helfen sollte, ein Linux-System zu betreiben.

Icon

Anhang A

Wenn Unix für Sie ein vollkommen unbeschriebenes Blatt ist, werden Sie wahrscheinlich eine ausführlichere Einführung in die Grundlagen von Unix zur Hand nehmen wollen. Wir halten uns nicht so lange mit den Grundlagen auf, sondern beeilen uns lieber, die interessanten Seiten des Systems vorzustellen. Obwohl dieses Buch Ihnen also den Start erleichtern wird, werden viele Leser weitergehende Informationen zum Betrieb eines Unix-Systems benötigen. Schlagen Sie weitere Informationsquellen in Anhang A, Linux-Informationsquellen, nach.



vorheriges Kapitel Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis nächstes Kapitel


Weitere Informationen zum Linux - Wegweiser zur Installation & Konfiguration

Weitere Online-Bücher & Probekapitel finden Sie in unserem Online Book Center


O'Reilly Home | O'Reilly-Partnerbuchhandlungen | Bestellinformationen | Kontaktieren Sie uns
International | Über O'Reilly | Tochterfirmen

© 2000, O'Reilly Verlag