Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
2 Grundlagen der Sprachsyntax
3 Klassendesign
4 Weitere Datentypen
5 Multithreading
6 Collections und LINQ
7 Eingabe und Ausgabe
8 Anwendungen: Struktur und Installation
9 Code erstellen und debuggen
10 Einige Basisklassen
11 Windows-Anwendungen erstellen
12 Die wichtigsten Steuerelemente
13 Tastatur- und Mausereignisse
14 MDI-Anwendungen
15 Grafiken mit GDI+
16 Drucken
17 Entwickeln von Steuerelementen
18 Programmiertechniken
19 WPF – Grundlagen
20 Layoutcontainer
21 WPF-Steuerelemente
22 Konzepte von WPF
23 Datenbankverbindung mit ADO.NET
24 Datenbankabfragen mit ADO.NET
25 DataAdapter
26 Offline mit DataSet
27 Datenbanken aktualisieren
28 Stark typisierte DataSets
A Anhang: Einige Übersichten
Stichwort

Download:
- ZIP, ca. 12,3 MB
Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
<< zurück
Visual Basic 2008 von Andreas Kuehnel, Stephan Leibbrandt
Das umfassende Handbuch
Buch: Visual Basic 2008

Visual Basic 2008
3., aktualisierte und erweiterte Auflage, geb., mit DVD
1.323 S., 49,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 978-3-8362-1171-0
Pfeil 21 WPF-Steuerelemente
Pfeil 21.1 Ereignisse programmieren
Pfeil 21.1.1 Weiterleiten von Ereignissen
Pfeil 21.1.2 Event Bubbling
Pfeil 21.1.3 Event Tunneling
Pfeil 21.1.4 Weiterleitung abbrechen
Pfeil 21.1.5 Reihenfolge der Routed Events
Pfeil 21.2 Die Basisklasse Control
Pfeil 21.3 Familie der Buttons
Pfeil 21.3.1 Button
Pfeil 21.3.2 RepeatButton
Pfeil 21.3.3 ToggleButton
Pfeil 21.4 Textboxen
Pfeil 21.4.1 TextBox
Pfeil 21.4.2 PasswordBox
Pfeil 21.5 Label
Pfeil 21.6 Auswahlelemente
Pfeil 21.6.1 CheckBox
Pfeil 21.6.2 RadioButton
Pfeil 21.7 Listen
Pfeil 21.7.1 ListBox
Pfeil 21.7.2 ComboBox
Pfeil 21.8 Menüleiste
Pfeil 21.8.1 Gestaltung der Menüelemente
Pfeil 21.8.2 Symbole anzeigen
Pfeil 21.8.3 Tastenkürzel
Pfeil 21.8.4 Selektierbare Menüelemente
Pfeil 21.9 Kontextmenü
Pfeil 21.10 Symbolleisten
Pfeil 21.10.1 Positionieren mit der Komponente ToolBarTray
Pfeil 21.11 Statusleiste
Pfeil 21.12 Bilder mit Image
Pfeil 21.12.1 Grafik zur Laufzeit laden


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

21.4 Textboxen Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Die WPF enthält drei Steuerelemente für Texteingaben:

  • TextBox
  • RichTextBox
  • PasswordBox

Galileo Computing - Zum Seitenanfang

21.4.1 TextBox Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Die Eigenschaft Text einer TextBox speichert die Zeichenfolge in dieser Textbox. Standardmäßig können in einer Textbox keine Zeilenvorschübe eingeben werden (ein zugewiesener Text kann mehrere Absätze enthalten). Die Zeilenlänge ist unbeschränkt, aber zur Navigation stehen keine Rollbalken zur Verfügung. Um Zeilenvorschübe mit der Taste Enter -Taste eingeben zu können, setzen Sie die Eigenschaft AcceptsReturn auf den Wert True.

Die Darstellung von Zeilen, die länger als die Textbox sind, steuern Sie mit der Eigenschaft TextWrapping vom Typ der gleichnamigen Enumeration (siehe die Tabelle 21.4).


Tabelle 21.4 Die Enumeration »TextWrapping«

Konstante Beschreibung

NoWrap

Keine automatischen Zeilenumbrüche

Wrap

Zeilen werden bei Bedarf am Ende der Box umbrochen, bevorzugt bei Leerzeichen, notfalls aber auch innerhalb eines Wortes.

WrapWithOverflow

Umbruch nur bei Leerzeichen. Wörter, die länger als die Textbox sind, werden abgeschnitten (nur die Darstellung).


Mit HorizontalScrollBarVisibility und VerticalScrollBarVisibility legen Sie fest, ob bei Textüberlauf ein horizontaler bzw. vertikaler Rollbalken angezeigt wird. Horizontale Rollbalken erscheinen nur, wenn TextWrapping = NoWrap gesetzt ist. Mit Disabled unterbinden Sie sogar das Rollen mit den Cursortasten.

Eine sehr interessante Eigenschaft ist SpellCheck.IsEnabled. Mit True wird eine interne Rechtschreibüberprüfung eingeschaltet, die alle missverständlichen Wörter rot unterstreicht. Das Kontextmenü eines markierten Worts bietet Korrekturvorschläge an. Es wird das Wörterbuch verwendet, auf das auch Microsoft Office zurückgreift.

<TextBox SpellCheck.IsEnabled="True" ... />

Über die genannten Eigenschaften hinaus stehen auch eine Reihe von Methoden zur Verfügung, beispielsweise Cut, Copy, Paste, Undo und Redo.


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

21.4.2 PasswordBox topZur vorigen Überschrift

Das Steuerelement PasswordBox wurde zur Eingabe eines Passworts entworfen. Es ist deutlich einfacher in der Handhabung als eine TextBox, da viele Eigenschaften und Methoden nicht angeboten werden.

Der vom Benutzer eingegebene Text wird nicht angezeigt, die einzelnen Buchstaben werden durch ein Maskierungszeichen ersetzt. Dieses wird mit der Eigenschaft PasswordChar festlegt; voreingestellt ist ein fetter Punkt. Die eingegebene Zeichenfolge ist in der Eigenschaft Password gespeichert.



Ihr Kommentar

Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.






<< zurück
  Zum Katalog
Zum Katalog: Visual Basic 2008







Visual Basic 2008
Jetzt bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Tipp
Zum Katalog: Coding for Fun





 Coding for Fun


 Buchempfehlungen
Zum Katalog: Einstieg in Visual C# 2008





 Einstieg in
 Visual C# 2008


Zum Katalog: Windows Presentation Foundation





 Windows Presentation
 Foundation


Zum Katalog: Einstieg in Visual C++ 2008





 Einstieg in
 Visual C++ 2008


Zum Katalog: Einstieg in Visual Basic 2008





 Einstieg in
 Visual Basic 2008


Zum Katalog: Visual C# 2008





 Visual C# 2008


Zum Katalog: Videotraining - Visual C# 2008





 Videotraining -
 Visual C# 2008


Zum Katalog: Einstieg in PHP





 Einstieg in PHP


Zum Katalog: IT-Handbuch für Fachinformatiker





 IT-Handbuch für
 Fachinformatiker


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo




Copyright © Galileo Press 2009
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de