Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
2 Grundlagen der Sprachsyntax
3 Klassendesign
4 Weitere Datentypen
5 Multithreading
6 Collections und LINQ
7 Eingabe und Ausgabe
8 Anwendungen: Struktur und Installation
9 Code erstellen und debuggen
10 Einige Basisklassen
11 Windows-Anwendungen erstellen
12 Die wichtigsten Steuerelemente
13 Tastatur- und Mausereignisse
14 MDI-Anwendungen
15 Grafiken mit GDI+
16 Drucken
17 Entwickeln von Steuerelementen
18 Programmiertechniken
19 WPF – Grundlagen
20 Layoutcontainer
21 WPF-Steuerelemente
22 Konzepte von WPF
23 Datenbankverbindung mit ADO.NET
24 Datenbankabfragen mit ADO.NET
25 DataAdapter
26 Offline mit DataSet
27 Datenbanken aktualisieren
28 Stark typisierte DataSets
A Anhang: Einige Übersichten
Stichwort

Download:
- ZIP, ca. 12,3 MB
Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
<< zurück
Visual Basic 2008 von Andreas Kuehnel, Stephan Leibbrandt
Das umfassende Handbuch
Buch: Visual Basic 2008

Visual Basic 2008
3., aktualisierte und erweiterte Auflage, geb., mit DVD
1.323 S., 49,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 978-3-8362-1171-0
Pfeil 21 WPF-Steuerelemente
Pfeil 21.1 Ereignisse programmieren
Pfeil 21.1.1 Weiterleiten von Ereignissen
Pfeil 21.1.2 Event Bubbling
Pfeil 21.1.3 Event Tunneling
Pfeil 21.1.4 Weiterleitung abbrechen
Pfeil 21.1.5 Reihenfolge der Routed Events
Pfeil 21.2 Die Basisklasse Control
Pfeil 21.3 Familie der Buttons
Pfeil 21.3.1 Button
Pfeil 21.3.2 RepeatButton
Pfeil 21.3.3 ToggleButton
Pfeil 21.4 Textboxen
Pfeil 21.4.1 TextBox
Pfeil 21.4.2 PasswordBox
Pfeil 21.5 Label
Pfeil 21.6 Auswahlelemente
Pfeil 21.6.1 CheckBox
Pfeil 21.6.2 RadioButton
Pfeil 21.7 Listen
Pfeil 21.7.1 ListBox
Pfeil 21.7.2 ComboBox
Pfeil 21.8 Menüleiste
Pfeil 21.8.1 Gestaltung der Menüelemente
Pfeil 21.8.2 Symbole anzeigen
Pfeil 21.8.3 Tastenkürzel
Pfeil 21.8.4 Selektierbare Menüelemente
Pfeil 21.9 Kontextmenü
Pfeil 21.10 Symbolleisten
Pfeil 21.10.1 Positionieren mit der Komponente ToolBarTray
Pfeil 21.11 Statusleiste
Pfeil 21.12 Bilder mit Image
Pfeil 21.12.1 Grafik zur Laufzeit laden


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

21.12 Bilder mit Image Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

In einigen Beispielen haben wir schon ein Image-Control eingebaut.

In der wichtigsten Eigenschaft Source steht der relative oder absolute Pfad einer Grafikdatei. Image ermöglicht das Laden der folgenden Bildtypen: .bmp, .gif, .ico, .jpg, .png, .wdp und .tiff. Unterscheiden sich die Größen des Image-Controls und der Grafik, können Sie mit den Eigenschaften Stretch und StretchDirection festlegen, wie die Grafik gestreckt werden soll. StretchDirection erlaubt die Werte Both, DownOnly und UpOnly.

Abbildung 21.12 zeigt, wie sich das Strecken eines Bildes auf die Darstellung auswirkt. Der Abbildung liegt der folgende Code zugrunde:

<WrapPanel> 
  <Image Source="Bilder/JungerHund.jpg" Margin="10" Height="200" /> 
  <Image  Source="Bilder/JungerHund.jpg" Margin="10" Height="200" 
          Width="300" Stretch="Fill" /> 
</WrapPanel>

Abbildung 21.12 Bildstreckung


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

21.12.1 Grafik zur Laufzeit laden topZur vorigen Überschrift

Mit der Klasse BitmapImage im Namensraum System.Windows.Media.Imaging laden Sie ein Bild im Code. Der Ladevorgang wird mit der Methode BeginInit initialisiert und mit EndInit abgeschlossen.

Das BitmapImage-Objekt spezifiziert in der Eigenschaft UriSource vom Typ Uri die Datenquelle. Dem Uri-Konstruktor übergeben Sie den Pfad zu der Bitmap und die Information, ob es sich um eine relative oder absolute Pfadangabe handelt. Der Code in der XAML-Datei ist sehr kurz:

<WrapPanel> 
  <Image Name="MyImage" /> 
</WrapPanel>

Geladen wird das Bild beim Laden des Fensters im Handler des Ereignisses Loaded.

Private Sub Window_Loaded(sender As Object, e As RoutedEventArgs) 
  Dim bitmap As New BitmapImage() 
  bitmap.BeginInit() 
  bitmap.UriSource = New Uri("Bilder/JungerHund.jpg", UriKind.Relative) 
  bitmap.EndInit() 
  MyImage.Source = bitmap 
End Sub


Ihr Kommentar

Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.






<< zurück
  Zum Katalog
Zum Katalog: Visual Basic 2008







Visual Basic 2008
Jetzt bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Tipp
Zum Katalog: Coding for Fun





 Coding for Fun


 Buchempfehlungen
Zum Katalog: Einstieg in Visual C# 2008





 Einstieg in
 Visual C# 2008


Zum Katalog: Windows Presentation Foundation





 Windows Presentation
 Foundation


Zum Katalog: Einstieg in Visual C++ 2008





 Einstieg in
 Visual C++ 2008


Zum Katalog: Einstieg in Visual Basic 2008





 Einstieg in
 Visual Basic 2008


Zum Katalog: Visual C# 2008





 Visual C# 2008


Zum Katalog: Videotraining - Visual C# 2008





 Videotraining -
 Visual C# 2008


Zum Katalog: Einstieg in PHP





 Einstieg in PHP


Zum Katalog: IT-Handbuch für Fachinformatiker





 IT-Handbuch für
 Fachinformatiker


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo




Copyright © Galileo Press 2009
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de