Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
2 Grundlagen der Sprachsyntax
3 Klassendesign
4 Weitere Datentypen
5 Multithreading
6 Collections und LINQ
7 Eingabe und Ausgabe
8 Anwendungen: Struktur und Installation
9 Code erstellen und debuggen
10 Einige Basisklassen
11 Windows-Anwendungen erstellen
12 Die wichtigsten Steuerelemente
13 Tastatur- und Mausereignisse
14 MDI-Anwendungen
15 Grafiken mit GDI+
16 Drucken
17 Entwickeln von Steuerelementen
18 Programmiertechniken
19 WPF – Grundlagen
20 Layoutcontainer
21 WPF-Steuerelemente
22 Konzepte von WPF
23 Datenbankverbindung mit ADO.NET
24 Datenbankabfragen mit ADO.NET
25 DataAdapter
26 Offline mit DataSet
27 Datenbanken aktualisieren
28 Stark typisierte DataSets
A Anhang: Einige Übersichten
Stichwort

Download:
- ZIP, ca. 12,3 MB
Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
<< zurück
Visual Basic 2008 von Andreas Kuehnel, Stephan Leibbrandt
Das umfassende Handbuch
Buch: Visual Basic 2008

Visual Basic 2008
3., aktualisierte und erweiterte Auflage, geb., mit DVD
1.323 S., 49,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 978-3-8362-1171-0
Pfeil 20 Layoutcontainer
Pfeil 20.1 Containertypen
Pfeil 20.2 Canvas
Pfeil 20.3 StackPanel
Pfeil 20.4 WrapPanel
Pfeil 20.5 DockPanel
Pfeil 20.6 UniformGrid
Pfeil 20.7 Grid
Pfeil 20.8 Positionierung von Steuerelementen
Pfeil 20.8.1 Position mit Top, Bottom, Right und Left
Pfeil 20.8.2 Außenränder mit Margin
Pfeil 20.8.3 Innenränder mit Padding
Pfeil 20.9 Verschachtelung


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

20.8 Positionierung von Steuerelementen Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Wo ein Steuerelement endgültig dargestellt wird, hängt von seiner Position und seinen Rändern ab.


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

20.8.1 Position mit Top, Bottom, Right und Left Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Nur der Container Canvas erlaubt die explizite Positionierung von Steuerelementen. Alle anderen ordnen die Komponenten automatisch an. Der Canvas gibt die vier Eigenschaften als sogenannte verbundene Eigenschaften (englisch Attached Properties) weiter, die sich auf das übergeordnete Steuerelement beziehen (hier Canvas). Deren Syntax finden Sie in Abschnitt 19.3.7, »Verbundene Attribute«. Erläuterungen folgen in Abschnitt 22.1.2, »Angehängte Eigenschaften«.

<Canvas> 
  <Button Canvas.Left="100" Canvas.Top="40">Button1</Button> 
</Canvas>

Galileo Computing - Zum Seitenanfang

20.8.2 Außenränder mit Margin Zur nächsten ÜberschriftZur vorigen Überschrift

Die Eigenschaft Margin legt den Abstand zum Außenrand der nächstgelegenen Komponente beziehungsweise eines umgebenden Layout-Containers fest. Gemessen wird vom Außenrand einer Komponente. Durch Margin bekommt die Komponente »Abstandhalter« (siehe Abbildung 20.22). Sie können Margin auf drei verschiedene Weisen spezifizieren:

  • Einzelwert: Mit Margin="10" bleibt ein Rand von zehn Pixeln nach allen vier Seiten.
  • Zwei Werte: Mit Margin="10, 20" sind der linke und der rechte Rand 10 Pixel breit, der obere und der untere Rand 20 Pixel.
  • Vier Werte: Margin="10, 20, 5, 25" lässt links 10, oben 20, rechts 5 und unten 25 Pixel Rand.
<StackPanel> 
  <Button Margin="10, 30, 40, 5">Height="50">Button1</Button> 
</StackPanel>

Abbildung 20.22 Außenränder


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

20.8.3 Innenränder mit Padding topZur vorigen Überschrift

Die Eigenschaft Padding gibt den Abstand vom Komponentenrand zu seinem Inhalt an, eine Art innerer »Abstandhalter«. Wie bei Margin können Sie Werte auf drei Arten angeben, jedoch spezifizieren hier zwei Werte den Abstand nach links und oben. Die beiden anderen Arten – Einzelwert für gleichmäßigen Rand und vier Werte (links, oben, rechts, unten) – werden wie bei Margin interpretiert.

Im folgenden Beispiel wird in einem Button ein Image angezeigt. Der Button hat einen Abstand von fünf Pixel zum Container, das Bild in der Schaltfläche einen Rand von zehn Pixel (siehe Abbildung 20.23).

<StackPanel> 
  <Button Padding="10,10,10,10" Margin="5, 5, 5, 5" Height="200"> 
    <Image Source="Egypt.jpg" Height="200" Width="300"> 
    </Image> 
  </Button> 
</StackPanel>

Abbildung 20.23 Innenränder



Ihr Kommentar

Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.






<< zurück
  Zum Katalog
Zum Katalog: Visual Basic 2008







Visual Basic 2008
Jetzt bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Tipp
Zum Katalog: Coding for Fun





 Coding for Fun


 Buchempfehlungen
Zum Katalog: Einstieg in Visual C# 2008





 Einstieg in
 Visual C# 2008


Zum Katalog: Windows Presentation Foundation





 Windows Presentation
 Foundation


Zum Katalog: Einstieg in Visual C++ 2008





 Einstieg in
 Visual C++ 2008


Zum Katalog: Einstieg in Visual Basic 2008





 Einstieg in
 Visual Basic 2008


Zum Katalog: Visual C# 2008





 Visual C# 2008


Zum Katalog: Videotraining - Visual C# 2008





 Videotraining -
 Visual C# 2008


Zum Katalog: Einstieg in PHP





 Einstieg in PHP


Zum Katalog: IT-Handbuch für Fachinformatiker





 IT-Handbuch für
 Fachinformatiker


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo




Copyright © Galileo Press 2009
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de