Kapitel A Literatur
Berühmt ist man erst, wenn man
mehr zitiert als gelesen wird.
– Arno Sölter
Die Programmiersprache Java ist zwar neu, aber es existiert mittlerweile eine große Anzahl von Büchern, Zeitschriften und Aufsätzen über diese Sprache. Im Folgenden gebe ich einige subjektive Beurteilungen über vorhandene Literatur zu Java, objektorientierter Programmierung und einigen Nachbargebieten. Aktuelle Informationen sind auf den Webseiten verfügbar.
Java
Programmierung/Objektorientierung
Sonstiges
Internet-Fundgruben
URL
|
Kurzbeschreibung
|
java.sun.com/
|
Suns Hauptseite mit wichtigen Informationen, Neuerungen und Tutorials
|
www.javaworld.com/
|
Wöchentlich neue Artikel
|
www.theserverside.com/
|
Java auf der Serverseite, JSP/Servlets und EJBs
|
www.gamelan.com/
|
Große Programmsammlung, Online-Literatur
|
www.ibiblio.org/javafaq/javafaq.html
|
comp.lang.java FAQ-Liste
|
News-Fundgruben
Schon seit langem sind die News-Gruppen die besten Verbreitungsstellen für Neuigkeiten, Ankündigungen, intelligente Fragen und aussagenkräftige Antworten. Kaum eine Frage kann nicht beantwortet werden. Nachfolgend findet sich eine Auflistung mit den Themen, die dort behandelt werden. Spielt jemand mit dem Gedanken, eine Frage an die Netzwelt zu stellen, so sollte diese in die richtige Gruppe gesetzt werden.
Tabelle 1.1
Die aktuellen News-Gruppen um Java
Newsgroup
|
Thema der Gruppe
|
comp.lang.java.help
|
Grundlegende Programmierung und Fragen zum Setup
|
comp.lang.java.advocacy
|
Java – Pro und Kontra
|
comp.lang.java.announce
|
Moderierte Ankündigungen
|
comp.lang.java.beans
|
JavaBeans und Komponententechnologie
|
comp.lang.java.corba
|
Java und CORBA
|
comp.lang.java.databases
|
Zugriff auf Datenbanken, JDBC, ODBC
|
comp.lang.java.gui
|
AWT, IFC, JFC, AFC
|
comp.lang.java.help
|
Allgemeines zu Java
|
comp.lang.java.machine
|
JVM und native Schnittstellen
|
comp.lang.java.programmer
|
Programmierung in Java
|
comp.lang.java.security
|
Sicherheitsfragen
|
comp.lang.java.softwaretools
|
Compiler, Entwicklungsumgebungen, Editoren, Tools
|
comp.compilers.tools.javacc
|
Der Compilergenerator JavaCC
|
De.comp.lang.java
|
Deutsche Gruppe, in der alles diskutiert wird
|
FAQ und Netikette
Wer eine Frage stellt, sollte natürlich eine gewisse Netikette bewahren. Das heißt zum einen, die Frage freundlich und höflich zu stellen, und zum anderen, sich erst darüber zu informieren, ob nicht schon vor einer Woche die gleiche Frage gestellt und beantwortet wurde. Oft gestellte Fragen werden in einer FAQ (Frequently Asked Questions) zusammengefasst:
News zum Schluss
Natürlich gibt es immer wieder die gleichen Fragen in den Gruppen. Ein Beispiel soll hier aber abschreckend für alle die genannt werden, die glauben, sich ihrer Praktikumsaufgaben entziehen zu können. Ein Fall aus der TU Berlin: Die Frage war, ob jemand einen File-Manager schreiben könnte. Leider las der Dozent ebenfalls die News ... Und das kam als Antwort:
>Hallo,
>ich möchte gerne einen Dateimanager in Java schreiben.
nein, das möchtest du nicht. du möchtest eigentlich das dritte
aufgabenblatt in unserem OO-praktikum abgeben und reichst deshalb
die aufgabe der einfachheit halber weiter.
>Bin fuer jede Hilfe sehr, sehr dankbar.
>PS: Als Anlage ein Bild, wie der Dateimanager aussehen koennte.
ich meine, wir können ja in zukunft unsere aufgaben auch gleich
einfach irgendwo posten und dann je nach qualität der follow-ups
punkte verteilen. oder wir sparen uns den aufwand und verweisen
in sachen studienangebot halt komplett ans netz. oder, und das
würde mir eigentlich sehr entgegenkommen, wir posten einfach die
abgegebenen lösungen und machen eine art öffentliche abstimmung
über die bewertung des lernerfolgs.
Abschließend nach so viel Java noch eine erheiternde Sache, die das Tutorial schließt. Aus einem News-Beitrag.
>> THERE'S NO DENYING JESUS IS LORD!
>> Did Jesus teach you it was OK to crosspost so widely?
> i do not think crosposting is even menshuned in the bible.
"This is what the Lord says to me: "Go, (cross)post...and have
him report what he sees." – Isaiah 21:6
|