Galileo Computing < openbook >
Galileo Computing - Programming the Net
Galileo Computing - Programming the Net


Java ist auch eine Insel (2. Aufl.) von Christian Ullenboom
Programmieren für die Java 2-Plattform in der Version 1.4
Java ist auch eine Insel (2. Auflage)
gp Kapitel 24 Sicherheitskonzepte
  gp 24.1 Der Sandkasten (Sandbox)
  gp 24.2 Sicherheitsmanager (Security Manager)
    gp 24.2.1 Der Sicherheitsmanager bei Applets
    gp 24.2.2 Sicherheitsmanager aktivieren
    gp 24.2.3 Wie nutzen die Java-Bibliotheken den Sicherheitsmanager?
    gp 24.2.4 Rechte vergeben durch Policy-Dateien
    gp 24.2.5 Erstellen von Rechtedateien mit dem grafischen Policy-Tool
  gp 24.3 Klassenlader (Class Loader)
    gp 24.3.1 Wie heißt die Klasse mit der Methode main()?
  gp 24.4 Digitale Unterschriften
    gp 24.4.1 Die MDx-Reihe
    gp 24.4.2 Secure Hash Algorithm (SHA)
    gp 24.4.3 Mit der Security-API einen Fingerabdruck berechnen
    gp 24.4.4 Die Klasse MessageDigest
    gp 24.4.5 Unix-Crypt
  gp 24.5 Verschlüsseln von Datenströmen


Galileo Computing

24.5 Verschlüsseln von Datenströmen  toptop

Zum Verschlüssen von Datenströmen bietet das Java-SDK die praktischen Klassen javax.crypto.CipherInputStream und CipherOutputStream an. Prinzipiell schreiben wir zum Verschlüsseln Folgendes:

Listing 24.6   WriteDES.java

import java.io.*;
import java.security.*;
import javax.crypto.*;
import javax.crypto.spec.*;

public class WriteDES
{
  public static void main( String args[] ) throws Exception
  {
    Cipher c = Cipher.getInstance( "DES" );

    Key k = new SecretKeySpec( "01234567".getBytes(), "DES" );
    
    c.init( Cipher.ENCRYPT_MODE, k );

    OutputStream out = new FileOutputStream( "D:/Radhia/t.des" );
    CipherOutputStream cos = new CipherOutputStream( out, c );

    cos.write( "Das wird anders werden".getBytes() );

    cos.close();
  }
}




Copyright © Galileo Press GmbH 2003
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press GmbH, Gartenstraße 24, 53229 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de