25.6 Konvertierung von Java Byte Code in ein Windows–Exe mit JET
 
Für die Konvertierung und Kompilierung von Bytecode in ein direkt ausführbares Format (Java to Native Code Compiler) ist die Firma Excelsior, LLC (http://www.excelsior-usa.com/jet.html) mit ihrem Tool JET bekannt geworden. Die Firma hat unter anderem Modula-2 und Oberon-2 Compiler entworfen und eine langjährige Erfahrung mit Optimierungstechniken. JET nimmt als Eingabe kompilierte Klassendateien und wandelt diese in ausführbare Exe-Dateien um. Neben der reinen Umsetzung wird der Code auch gleich optimiert. Zwischencode in C wird nicht erstellt, und daher ist es auch nicht notwendig, dass ein C–Compiler installiert ist.
Voraussetzung für die Kompilierung ist eine Menge freier Speicher und ein installiertes Java SDK in der Version 1.3 für JET 2.5. JET unterstützt alle Java 2 SE-Pakete inklusive AWT/Swing, JNI und Invocation-API. In der Professional Edition gibt es zusätzlich Unterstützung zum dynamischen Laden von Klassen, was etwa bei RMI benötigt wird. Eine freie Testversion, Excelsior JET 2.5 Evaluation Package, lässt sich unter http://www.excelsior-usa.com/jetdleval.html beziehen. Sie ist für 60 Tage zur Benutzung frei.
Andere interessante Compiler, die nativen Code erzeugen, sind:
|