A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z
Ja – Jurist
| 5159. | Ja und Nein ist ein langer Streit. | 
| 5160. | Ja und Nein scheidet die Leute. | 
| 5161. | 
Will er Ja, so will sie Nein, | 
| 5162. | Ja Herr, vor Augen süß, zu Rücken bitter. | 
| 5163. | Jacobs Stimme, Esaus Hände. | 
| 5164. | Jacta est alea, ich hab's gewagt. | 
| 5165. | Auf einer Jagd fängt man nicht alles Wild. | 
| 5166. | Es sind nicht alle Jäger, die das Horn gut blasen. | 
| 5167. | Es sind nicht alle Jäger, die Hörner führen. | 
| 5168. | Man muß oft die Jagd abblasen, ob man gleich nichts gefangen hat. | 
| 5169. | 
Jagest du, | 
| 5170. | Nicht jeder, der jagt, hat Waidmannsglück. | 
| 5171. | Wer nicht jagt, der fahet nicht. | 
| 5172. | Es ist allweg Jagetag, aber nicht allweg Fahetag. | 
| 5173. | Jagen und nicht fangen macht verdroßne Jäger. | 
| 5174. | 
Ein Jäger unverdrossen | 
| 5175. | 
Ein Jäger und sein Hund | 
| 5176. | Nasse Jäger, trockne Fischer, schlecht Geschäft. | 
| 5177. | Jäger, Fischer und Hahnreie müssen viel Geduld haben. | 
| 5178. | Ein guter Jäger läßt sich nicht aufs Rohr sehen. | 
| 5179. | Wer den andern jagt, wird auch müde. | 
| 5180. | Wer andre jagt, muß selber laufen. | 
| 12343. | 
Ein Jäger und ein Schütz | 
| 5181. | Ein Jäher gibt keinen guten Jäger. | 
| 5182. | 
Ein Jäher | 
| 5183. | Jahr und Tag ist die rechte Gewähr. | 
| 5184. | Jahre lehren mehr als Bücher. | 
| 5185. | Ein Jahr belehrt das andre nicht. | 
| 5186. | Jahre bringen Verstand, aber auch graue Haare. | 
| 5187. | 
Ander Jahr, | 
| 5188. | Wer ein Kraut hätte Jahrab, mit dem würde es besser. | 
| 5189. | Das Jahr hat ein weites Maul und großen Magen. | 
| 5190. | Alle Jahr ein Käs, wenig Käs; alle Jahr ein Kind, viel Kind. | 
| 5191. | Das Jahr bringt Getreid und nicht der Acker. | 
| 5192. | 
Sonnjahr, | 
| 5193. | Das vorige Jahr war immer besser. | 
| 5194. | Das Jahr hindurch kann viel Wasser den Berg hinablaufen. | 
| 5195. | Es hat noch nie ein gut Jungen- und Hundejahr gegeben. | 
| 5196. | Ein Jahr böse, hundert Jahr böse. | 
| 5197. | Wer vor zwanzig Jahren nicht schön wird, vor dreißig Jahren nicht stark, vor vierzig nicht witzig, vor fünfzig nicht reich, an dem ist Hopfen und Malz verloren. | 
| 5198. | Wer im dreißigsten Jahre nichts weiß, im vierzigsten nichts ist, im fünfzigsten nichts hat, der lernt nichts, wird nichts und kommt zu nichts. | 
| 5199. | 
Zehen Jahr ein Kind, | 
| 5200. | 
Alle sieben Jahr ein Flohjahr, | 
| 5201. | Neun Jahr im Siebenjährigen Krieg! | 
| 12344. | Ein trocknes Jahr gibt zwei nassen zu essen. | 
| 5202. | Es ist nicht alle Tage Jahrmarkt. | 
| 5203. | 
Ein Jahrmarkt ohne Diebe, | 
| 5204. | Auf einen guten Jahrmarkt folgt ein schlechter Wochenmarkt. | 
| 5205. | Jammer steht vor der Türe und Elend schlägt die Trommel. | 
| 5206. | 
Januar warm, | 
| 5207. | 
Wenn Gras wächst im Januar, | 
| 5208. | 
Ist der Januar nicht naß, | 
| 5209. | 
Nebel im Januar | 
| 5214. | Jedem das Seine ist nicht zu viel. | 
| 5215. | Jedem das Seine, so hat der Teufel nichts. | 
| 5216. | Hätte jeder das Seine, so wärst du so arm wie ein andrer. | 
| 5217. | Ein jeder warte das Seine und laufe nicht weiter. | 
| 5218. | Ein jeder für sich und Gott für uns alle. | 
| 5219. | 
Jeder nur zu oft vergißt, | 
| 5220. | Jeder ist sich selbst der Nächste. | 
| 5221. | Jeder fege vor seiner Tür. | 
| 5222. | Jeder schaue in seinen Rinnstein. | 
| 5223. | Was jeder tun soll, tut keiner. | 
| 5224. | Wo jedermann geht, wächst kein Gras. | 
| 5225. | Ein jeder hat seinen Wurm. | 
| 5226. | Ein jeder hat seinen Zwickel. | 
| 5227. | Jeder zeugt seinesgleichen. | 
| 5228. | Jedermann sagt es, niemand weiß es. | 
| 5229. | Es ist nicht gar ohne, was Herr Jedermann sagt. | 
| 5230. | 
Lieber, sag, wo ist der Mann, | 
| 5231. | 
Wer von Jena kommt ohne Weib, | 
| 12345. | 
Jenner, | 
| 5232. | Lieber Bruder Jesu, zu Jerusalem empfing man dich schön, wie erging es dir aber hernach? | 
| 12346. | Wo die Jesuiten Schul halten, da hat man bald keinen Schweinhirten mehr. | 
| 5243. | 
Johannes' Segen und Stephans Wein | 
| 5244. | Regnet's auf Johannistag, mißraten die Nüsse und geraten die Huren. | 
| 5245. | 
Jokele, geh du voran! | 
| 5257. | Jucken und Borgen tut wohl, doch nicht lange. | 
| 5258. | Wen's juckt, der kratze sich. | 
| 5259. | Wen's juckt, der muß sich kratzen, käm' auch das Blut heraus. | 
| 5260. | Was dich nicht juckt, das kratze nicht. | 
| 5261. | Wo es mich juckt, da darf ich nicht krauen. | 
| 5261a. | Mancher geht mit Jucken ins Bad und kommt mit der Krätze wieder. | 
| 5262. | 
Wäre Judas zwier getauft, | 
| 5263. | Getaufter Jude, beschnittener Christ. | 
| 5264. | Willst du einen Juden betrügen, mußt du ein Jude sein. | 
| 5265. | Es gehören neun Juden dazu, um einen Baseler, und neun Baseler, um einen Genfer zu betrügen. | 
| 5266. | Trügt ein Jude den andern, ein Pfaffe den andern, ein Weib das andre, so lacht Gott im Himmel. | 
| 5267. | Wer einen Juden besch–, sündigt wie einer, der auf die Würfel hofiert. | 
| 5268. | Juden und Edelleute halten zusammen. | 
| 5269. | Verloren – wie eine Judenseele! | 
| 5270. | Geht alles links, wie bei den Juden. | 
| 5271. | Er ist so willkommen wie ein Ferkel im Judenhaus. | 
| 5272. | Schlägst du meinen Juden, schlag ich deinen. | 
| 5273. | Wormser Juden, fromme Juden! | 
| 12349. | Zwei Juden wissen immer, was eine Brille kostet. | 
| 5274. | 
Jugend wild, | 
| 5275. | Faule Jugend, lausig Alter. | 
| 5276. | Die Jugend muß sich austoben. | 
| 5277. | 
Jugend | 
| 5278. | Jugend fängt wie Zunder. | 
| 5279. | Jugend fragt nicht, was das Brot gilt. | 
| 5280. | Der Jugend ist man von Natur hold. | 
| 5284. | Was man in der Jugend wünscht, das hat man im Alter. | 
| 5285. | Jugendfleiß belohnt sich im Alter. | 
| 5286. | Am längsten behält man, was man in der Jugend gelernt hat. | 
| 5287. | 
Der Jugend Lehre, | 
| 5288. | 
Jugend schont, | 
| 5289. | 
In der Jugend Säcke, | 
| 5290. | In der Jugend verzagt ist im Alter verzweifelt. | 
| 5293. | Jugend sei Rausch ohne Wein, Alter Wein ohne Rausch. | 
| 5294. | Die Jugend soll erwerben, was das Alter verzehrt. | 
| 5308. | Jugend schadet der Weisheit nicht. | 
| 5281. | Ein Junger muß sieben Jahre nacheinander narren: wenn er eine Viertelstunde davon versäumt, so muß er die Narrenjahre von vorn anfangen. | 
| 5282. | Ein junger Mann kann neunmal verderben und doch nicht sterben (und dennoch wiederum genesen). | 
| 5283. | Ein junger Mann muß viermal verderben, eh er hausen lernt. | 
| 5291. | 
Jung gebogen, | 
| 5292. | Wer jung nichts taugt, bleibt auch alt ein Taugenichts. | 
| 5295. | 
Wie die Alten sungen, | 
| 5296. | Der Junge steigt, wenn der Alte fällt. | 
| 5297. | Der Junge kann sterben, der Alte muß sterben. | 
| 5298. | Jung ein Engel, alt ein Teufel. | 
| 5299. | Jung gewohnt, alt getan. | 
| 5300. | Wenn der Junge wüßte, was der Alte bedarf, würde er oft den Säckel zulassen. | 
| 5301. | 
Junges Blut, | 
| 5302. | Junger Schlemmer, alter Bettler. | 
| 5303. | Junge Reiter, alte Bettler. | 
| 5304. | Junger Springer, alter Stelzer. | 
| 5305. | Die Jungen bringen den Alten selten was. | 
| 5306. | Mancher wäre jung genug, wenn er nicht so ein alt Gesicht hätte. | 
| 5307. | Jung an Jahren kann alt an Verstand sein. | 
| 5309. | Jung und weise sitzen nicht auf einem Stuhle. | 
| 5309a. | Jungens sind Jungens und Flegel zugleich. | 
| 5310. | 
Der Jungen Tat, | 
| 5311. | Junges Vöglein, weiches Schnäblein. | 
| 5312. | Zu jung ist ein Fehler, der sich täglich bessert. | 
| 5313. | Es soll kein Junger reden, man niese denn, so soll er sagen: Gott helf! | 
| 5314. | Jung genug, schön genug. | 
| 5315. | 
Jung, | 
| 5316. | Ich will es hinfort den Jungen befehlen. | 
| 5317. | Es ist nicht allweg gut, die Jungfer zu küssen. | 
| 5318. | 
Eine Jungfrau schwächen | 
| 5319. | Wer eine Jungfrau schändet, stirbt übeln Todes. | 
| 5320. | Jungfernschänder schändet Gott wieder. | 
| 5321. | Einem Jungfernschänder geht's nimmer wohl. | 
| 5322. | 
Jungfer von Flandern | 
| 5323. | 
Jungfernlieb ist fahrende Hab, | 
| 5324. | 
Jungfernherz ein Taubenhaus, | 
| 5325. | Manche ist Jungfrau und im Herzen Weib. | 
| 5326. | Wenn eine Jungfrau reif ist, so hätte sie gern einen Mann. | 
| 5327. | Es sind nicht alle Jungfern, die Kränze tragen. | 
| 5328. | Alle Mädchen sind Jungfern, solange der Bauch schweigt. | 
| 5329. | Er muß ein scharf Gesicht haben, der eine Jungfrau kennen soll. | 
| 5330. | Jungfern und Gläser schweben in steter Gefahr. | 
| 5331. | Jungfern und Herren kostet Vernunft viel Seufzer. | 
| 5332. | Auf die Jungfernschaft kann man keine Semmel borgen. | 
| 5333. | Jungfernfleisch ist kein Lagerobst. | 
| 5334. | Die Jungfer gibt's billig und willig. | 
| 5335. | Eine Jungfer, wie du willst, eine Witwe, wie sie will. | 
| 5336. | Schöne Jungfer trägt ihr Heiratsgut im Angesicht. | 
| 5337. | 
Die Jungferschaft ist ehrenwert, | 
| 5338. | Es ist armer Jungfern Schade, daß sie schön sind. | 
| 5339. | 
Schöner Jungfer ohne Geld | 
| 5340. | Wenn eine Jungfer fällt, so fällt sie auf den Rücken. | 
| 5341. | Wenn sich die Jungfer aufs Küssen legt, so legt sie sich auch aufs Kissen. | 
| 5342. | Üble Jungfer, die gern Scheren macht. | 
| 5343. | Von gewanderten Jungfern hält man nicht viel. | 
| 5344. | Eine Jungfer steht für einen Mann. | 
| 5345. | Junkerschaft will Geld haben. | 
| 5345a. | 
Je kahler der Junker, | 
| 5346. | Die Bauern bitten nichts so sehr von Gott, als daß den Junkern die Rosse nicht sterben, sonst würden sie die Bauern mit Sporen reiten. | 
| 5347. | 
Juristen | 
| 5348. | Neuer Jurist muß einen neuen Galgen haben. | 
Ja – Jurist
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z