A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z
Übel – Urban
| 10573. | Übel gewonnen, übel verloren. | 
| 10574. | Übel gewonnen, übel verschlungen. | 
| 10575. | 
Übel gewonnen, | 
| 10576. | 
Übel gewonnen | 
| 10576a. | Man muß nicht Übel ärger machen. | 
| 10577. | 
Nichts ist übel oder gut, | 
| 10578. | Übel gesprochen ist wohl appelliert. | 
| 10579. | 
Wenn man einem übelwill, | 
| 10580. | Vergiß des Übels, so bist du genesen. | 
| 10581. | Dem Übel soll man entgegen gehn und stehn. | 
| 10582. | Wer das Übel flieht, den verfolgt es. | 
| 10583. | Wer's Übel nicht straft, lädt es zu Hause. | 
| 10584. | Von zweien Übeln soll man das kleinste wählen. | 
| 10585. | Übelleb kauft dem Wohlleb sein Haus ab. | 
| 10586. | 
Hüte dich vor Übeltaten, | 
| 10587. | Der Übeltäter Tod ist des Frommen Gnade. | 
| 10588. | Tu übel und wähne nicht Besseres. | 
| 10589. | Niemand nimmt sich selbst was vor übel. | 
| 10590. | 
Übereilen | 
| 10591. | Übereilen tut niemals gut. | 
| 10592. | 
Überfluß | 
| 10593. | 
Überfluß | 
| 10593a. | Überführen ohn Ertränken. | 
| 10594. | Es ist nur ein Übergang, sprach der Fuchs, als man ihm den Balg über die Ohren zog. | 
| 10595. | 
Übergeben, | 
| 10596. | Es übergibt sich niemand leicht. | 
| 10597. | Überladener Wagen bricht leicht. | 
| 10598. | Übermach es nicht. | 
| 10599. | 
Übermut | 
| 10600. | 
Kein Übermut | 
| 10601. | Übernommen ist nicht gewonnen. | 
| 10605. | Man überredet einen, daß er tanzt, wo er weinen möchte. | 
| 10602. | Wer den andern übersieht, der hat das beste Ziel. | 
| 10603. | 
Die hoch stehen, | 
| 10604. | Wer nicht übersehen und überhören kann, der kann auch nicht regieren. | 
| 10606. | Überweibe dich nicht. | 
| 10607. | Wer überwinden will, lerne vertragen. | 
| 10608. | Übriger Wein macht Durst. | 
| 10609. | Übrige Ehr ist halb Schande. | 
| 10610. | Wo recht viel zum Besten ist, da bleibt nicht viel übrig. | 
| 10611. | Übung macht den Meister. | 
| 10612. | Übung ist der beste Schulmeister. | 
| 10613. | Übung bringt Kunst. | 
| 10614. | Ufer halten das Wasser. | 
| 10614a. | Gebt ihm, er ist von Ulm. | 
| 10615. | Womit man umgeht, das hängt einem an. | 
| 10616. | Womit man bei Tage umgeht, davon träumt man des Nachts. | 
| 10617. | Sage mir, mit wem du umgehst, so sage ich dir, wer du bist. | 
| 10618. | Guter Umgang verbessert schlechte Sitten. | 
| 10619. | Besser umkehren als irregehn. | 
| 10620. | Ohne Umkehren ist kein Rechtlaufen. | 
| 10621. | Umgekehrt wird ein Schuh daraus. | 
| 10622. | Umsonst ist der Tod; aber er kostet das Leben. | 
| 10622a. | Umsonst ist der Tod, aber er kostet Leute. | 
| 10623. | Es ist alles gut genug, was man umsonst gibt. | 
| 10624. | Du wirst noch was von Umstoßen kosten, wenn du stehend stirbst. | 
| 10625. | Dreimal umgezogen ist einmal abgebrannt. | 
| 10626. | Unausgemachte Sachen soll man niemand verweisen. | 
| 10627. | 
Unbedacht | 
| 10628. | Unbekannt, unverlangt. | 
| 10629. | Unbekannte Kälber lecken auch einander. | 
| 10629a. | Unbill stößt auf die Tür. | 
| 10629b. | Unbill tut wehe. | 
| 10630. | Undank ist der Welt Lohn. | 
| 10631. | Man diene, wie man wolle, so ist Undank der Lohn. | 
| 10632. | 
Undank | 
| 10633. | Undank haut der Wohltat den Zapfen ab. | 
| 10634. | 
Undank | 
| 10635. | Undank schadet auch dem Unschuldigen. | 
| 10636. | Ein Undankbarer schadet zehen Armen. | 
| 10637. | Undank berechtigt nicht zu Undienstfertigkeit. | 
| 10638. | Wenn man einen Undankbaren trunken macht, speit er's einem in den Busen. | 
| 10639. | Es ist alles verloren, was man dem Undankbaren tut. | 
| 10640. | Wo Uneinigkeit sich straußt, da wird das Haus zu enge. | 
| 10641. | Unfall macht weit umsehen. | 
| 10642. | Unfall will seinen Willen haben. | 
| 10640a. | Ungarn ist der Kirchhof der Deutschen. | 
| 10640b. | Von ungefähr, wie die Predigermönche nach Dießenhofen auf die Kilbe kommen. | 
| 10643. | Wer ungeheißen zur Arbeit geht, geht ungedankt davon. | 
| 10644. | Ungeheißen Vornehmen hat kein gut Aufnehmen. | 
| 10645. | Ungeduld hilft dem Kreuz nicht ab. | 
| 10646. | Ungeduld verschüttet alle Tugend. | 
| 10647. | Ungefreit, unverworren. | 
| 10649. | Je ungelehrter, je hoffartiger. | 
| 10647a. | Man verschläft viel Ungemach. | 
| 10647b. | Jedes Dach hat sein Ungemach. | 
| 10647c. | Wer das Ungemach fürchtet, muß daheim bleiben. | 
| 10648. | 
Ungemessen | 
| 10650. | 
Zwei Schelme will ungerecht Gut: | 
| 10651. | Ungerecht Gut muß zwei Schelme haben: einer muß es hinein, der andere muß es hinaus schelmen. | 
| 10652. | Ein ungerechter Heller frißt einen Taler. | 
| 10653. | Ungeschaffenes Angesicht, ungeschaffene Sitten. | 
| 10654. | Ungeschaffene Weiber hüten das Haus wohl. | 
| 10655. | Ungeschehen mag noch geschehen. | 
| 10656. | Der Ungeschickte hat bald Feierabend. | 
| 10656a. | Der Ungeschickte gehört hinten dran. | 
| 10657. | Ungeschickt ist zu kurz zu allen Dingen, und wenn er auf einer Leiter stünde. | 
| 10658. | Ungeschliffen schneidet nicht. | 
| 10659. | Ungesehen macht oft ein Ansehen. | 
| 10660. | 
Ungestüm will durchdringen, | 
| [10661. | fehlt bei Simrock.] | 
| 10662. | Ungewohnte Arbeit wird uns sauer. | 
| 10663. | Es müssen allewege zwei Ungleiche zusammenkommen. | 
| 10664. | Zwei Ungleiche machen ein Grades. | 
| 10665. | 
Ungleich | 
| 10666. | 
Unglück, Holz und Haar | 
| 10667. | Unglück trifft nur die Armen. | 
| 10668. | Unglück macht Unglauben. | 
| 10669. | Dem Unglück kann man nicht entlaufen. | 
| 10670. | Es kommt kein Unglück allein. | 
| 10671. | Es ist nicht genug, daß das Haus voll Unglück ist, es steht auch noch ein Wagen voll vor der Tür. | 
| 10672. | Ein Unglück tritt dem andern auf die Fersen. | 
| 10673. | Unglück gewinnt bald einen breiten Fuß. | 
| 10674. | Unglück hat breite Füße. | 
| 10675. | Kein Unglück so groß, es ist ein Glück dabei. | 
| 10675a. | 
Kein Unglück so groß, | 
| 10676. | Das Unglück kommt bei Haufen. | 
| 10677. | Wer kann für Unglück, wenn's Haus voll ist! | 
| 10678. | Ein Unglück, kein Unglück. | 
| 10679. | Will's Unglück, so fällt eine Katze vom Stuhl. | 
| 10680. | Wer Unglück haben soll, bricht den Finger im Hirsebrei. | 
| 10681. | Wer Unglück hat, kann einen Finger – – zerbrechen. | 
| 10682. | Wenn ein Unglück sein soll, so kannst du auf den Rücken fallen und die Nas abbrechen. | 
| 10683. | 
Wer Unglück haben soll, stolpert im Grase, | 
| 10684. | Unglück kommt ungerufen. | 
| 10685. | Nach Unglück braucht keiner viel zu gehen. | 
| 10686. | Man darf dem Unglück keine Boten senden. | 
| 10686a. | Wer nach Unglück ringt, dem begegnet es. | 
| 10687. | Laß dir kein Unglück über die Knie gehen. | 
| 10688. | Wenn Unglück dem Reichen bis an die Knie geht, so geht es dem Armen bis an den Hals. | 
| 10689. | Unglück sitzt nicht immer vor armer Leute Tür. | 
| 10690. | Unglück sitzt nicht immer vor einer Tür. | 
| 10691. | Ein übler Trost, im Unglück nicht allein zu sein. | 
| 10692. | Beim Unglück ist feiern das beste. | 
| 10693. | Das Unglück muß man überbösen. | 
| 10694. | Wer Unglück gekostet hat, weiß, wie's einem andern schmeckt. | 
| 10694a. | Wer's Unglück nicht versucht hat, ist des Glücks nicht wert. | 
| 10695. | Wer Unglück sät, will Unglück ernten. | 
| 10696. | Selbstgeschaffnes Unglück lastet schwer. | 
| 10697. | Alles Unglück ist gut, wenn man Brot dabei hat. | 
| 10698. | Gleiches Unglück macht Freundschaft. | 
| 10699. | Gemeinsam Unglück tröstet wohl. | 
| 10700. | Unglück ist leichter zu tragen als Wohltat. | 
| 10701. | Unglück hat ein scharf Gehör. | 
| 10702. | Einem ungewaschenen Maul ist Unglück zum Ziel gesteckt. | 
| 10702a. | Unglück bessert die Menschen. | 
| 10703. | Wider Unglück hilft keine Kunst. | 
| 10704. | Wenn's Unglück vorüber ist, denkt man mit Lust daran. | 
| 10704a. | Man kommt zum Unglück allzeit früh genug. | 
| 10705. | Nichts für ungut. | 
| 10706. | Lieber unhöflich als überlästig. | 
| 10707. | Wer nichts hinauf (auf die Universität) bringt, bringt nichts herunter. | 
| 10708a. | Unkeuschheit läßt sich aus den Augen sehen. | 
| 10708. | Unkraut vergeht nicht. | 
| 10709. | Unkraut wächst in jedermanns Garten. | 
| 10710. | Unkraut läßt vom Garten nicht. | 
| 10711. | Unkraut wächst ungesät. | 
| 10712. | Unkraut wächst auch ungewartet. | 
| 10713. | Unkraut wächst besser als der Weizen. | 
| 10714. | Unkraut verdirbt nicht, es käm' eher ein Platzregen drauf. | 
| 10715. | Unkunde macht Unfreundschaft. | 
| 10716. | Unmaß währt nicht dreißig Jahr. | 
| 10717. | Unmaß steht nicht lange. | 
| 10718. | Unmäßigkeit ist der Ärzte Säugamme. | 
| 10719. | Unmäßigkeit macht arm, träg und krank. | 
| 10721a. | Er ist unmäßiger als 's Käterli Künzli, die saß neun Jahr in einer Badstube zu Haus und hatte nie Zeit, sich zu waschen. | 
| 10720. | Unmögliche Dinge verbieten sich selber. | 
| 10721. | Daß eine Mücke sollt' husten wie ein Pferd, das ist unmöglich. | 
| 10722. | Laß dir keinen Unmut übers Knie (zum Herzen) gehen. | 
| 10723. | Sich selber unnütz ist keinem nütz. | 
| 10724. | 
Willst du nichts Unnützes kaufen, | 
| 10725. | Unnütz ist schädlich. | 
| 10726. | 
Unrat | 
| 10727. | Unrat nimmt Sack und Samen. | 
| 10728. | 
Unrecht und Klage | 
| 10729. | Unrecht Urteil trifft den Richter. | 
| 10730. | Hundert Jahre Unrecht ist noch keine Stunde Recht. | 
| 10731. | 
Was einmal Unrecht gewesen ist, | 
| 10732. | 
Besser klein Unrecht gelitten | 
| 10733. | Auch die Unrecht tun, hassen das Unrecht. | 
| 10734. | Unrecht himmelt nicht. | 
| 10735. | 
Unrecht gewonnen | 
| 10736. | Unrecht ist auch Recht. | 
| 10737. | Unrecht Gut gedeiht nicht. | 
| 10738. | Unrecht Gut faselt nicht. | 
| 10739. | Unrecht Gut reichet nicht. | 
| 10740. | Unrecht Gut kommt nicht auf den dritten Erben. | 
| 10741. | Unrecht Gut ist ein Funken im Kleiderkasten. | 
| 10742. | Was unrecht ist, nimmt Überhang. | 
| 10743. | Wer altes Unrecht duldet, lädt neues ins Haus. | 
| 10744. | Besser Unrecht leiden als Unrecht tun. | 
| 10745. | Wer das Recht nicht will leiden, darf über Unrecht nicht klagen. | 
| 10746. | 
Denk nimmer dran, | 
| 10747. | Wer dich einmal betrügt, tut dir unrecht; wer zweimal, tut dir eben recht. | 
| 10748. | Unsauber macht fett. | 
| 10749. | Unschuld verloren, alles verloren. | 
| 10750. | Unschuld ist die stärkste Bastei. | 
| 10751. | Der Unschuldige muß viel leiden. | 
| 10752. | Der Unschuldige muß das Gelag bezahlen. | 
| 10753. | Die Unschuld muß allemal den Hund heben. | 
| 10754. | Der Unschuldige muß oft mit dem Schuldigen herhalten. | 
| 10755. | Der Untergang hat keinen Grund. | 
| 10757. | Auf dem, der unterliegt, soll man nicht sitzen. | 
| 10756. | Wenig unternehmen gibt viel Frieden. | 
| 10758. | Es ist ein großer Unterschied zwischen dem König David und einem Hutmachergesellen. | 
| 10759. | Es ist ein großer Unterschied zwischen Venedig und Sempach: Venedig liegt im Wasser und Sempach im Kot. | 
| 10760. | Genau untersuchen kommt von armen Leuten. | 
| 10761. | Wenn die Untertanen bellen, soll der Fürst die Ohren spitzen. | 
| 10762. | Was die Untertanen beschwert, tut den Herrn nicht weh. | 
| 10763. | 
Wenn die Untertanen verderben, | 
| 10764. | 
Untertan und Obrigkeit | 
| 10765. | Wer unterwegs ist, muß fort. | 
| 10766. | Untreue schlägt ihren eignen Herrn. | 
| 10767. | Untreue geht hin, kommt aber nicht herwider. | 
| 10768. | Sieh dich vor, Untreue geht dir zur Seite. | 
| 10769. | Vor Untreue mag sich niemand bewahren. | 
| 10770. | 
Untreu und böses Geld | 
| 10771. | Untreu macht die Herren weis. | 
| 10772. | Der Untreue ist gegen alle Menschen mißtrauisch. | 
| 10773. | Untreu wird gern mit Untreu bezahlt. | 
| 10774. | Frau Untreu ist Königin bei Hofe. | 
| 10775. | Untreu räche mit Vergessen. | 
| 10776. | 
Unverdrossen | 
| 10777. | 
Unverhofft | 
| 10778. | Unverschämt läßt nicht gut, nährt aber gut. | 
| 10779. | 
Unversehen | 
| 10780. | Unversucht, unerfahren. | 
| 10781. | Es taugt nichts unversucht. | 
| 10782. | Unversucht schmeckt nicht. | 
| 10783. | Was schmeckt unversucht? sprach der Abt zur Jungfrau. | 
| 10784. | Unverworren ist das beste. | 
| 10785. | Unverworren ist gut haspeln. | 
| 10786. | Unverworren gibt gut Garn. | 
| 10787. | 
Unverzagt | 
| 10788. | Unwissenheit ist kühn. | 
| 10789. | Je unwissender, je kecker. | 
| 10790. | Geheime Unzucht, offene Schande. | 
| 10791. | Der Unzufriedene hat oft zuviel, aber nie genug. | 
| 10792. | 
Auf St. Urben | 
| 10793. | St. Urban ist auch ein Weinheld. | 
Übel – Urban
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z