A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z
Oben – Otter
| 7622. | 
Oben aus und nirgend an | 
| 7623. | Der obere Stock steht öfter leer als der untere. | 
| 7624. | 
Obrigkeit, bedenk dich recht, | 
| 7625. | Verboten Obst ist süß. | 
| 7626. | Spät Obst liegt lange. | 
| 7627. | Früh Obst verwelkt bald. | 
| 7628. | 
Ochsen muß man schön | 
| 7629. | Ochse, wart des Grases. | 
| 7630. | Ochs, schau aufs Buch! | 
| 7631. | Da stehen die Ochsen am Berge! | 
| 7632. | Kein Ochse, er sei denn ein Kalb gewesen. | 
| 7633. | Wo der Ochs König ist, sind die Kälber Prinzen. | 
| 7634. | Wer mit jungen Ochsen pflügt, macht krumme Furchen. | 
| 7635. | Ochsen gehen langsam, ziehen aber gut. | 
| 7636. | Wer mit Ochsen fährt, kommt auch zu Markte. | 
| 7637. | Der Ochs kann auch auf vier Füßen laufen wie der Hirsch, aber nicht so schnell. | 
| 7638. | Der Ochs will den Hasen erlaufen. | 
| 7639. | Den Ochsen soll man bei den Hörnern nehmen, den Mann beim Worte, die Frau beim Rock. | 
| 7640. | Müde Ochsen treten hart. | 
| 7641. | Man kauft den Ochsen nicht teurer, weil er bunt ist. | 
| 7642. | Dem Ochsen, der da drischt, soll man das Maul nicht verbinden. | 
| 7643. | Wenn einem Ochsen die Haut wird abgezogen, so ist die größte Arbeit am Schwanz. | 
| 7644. | Man kann nicht allzeit mit eignen Ochsen pflügen. | 
| 7644a. | Wo keine Ochsen sind, da ist die Krippe rein. | 
| 7645. | Er spannt die Ochsen hinter den Pflug. | 
| 7646. | Er sattelt den Ochsen und koppelt die Pferde. | 
| 7647. | Wir sind hier nicht auf dem Odenwald, sondern in einer löblichen Reichsstadt. | 
| 7648. | 
Ofen, Bett und Kanne | 
| 7649. | Man sucht keinen hinterm Ofen, man habe denn selbst dahinter gesteckt. | 
| 7650. | Den Ofen heizt man nur, daß er wieder wärme. | 
| 7651. | An großen Öfen ist gut sich wärmen, sie bedürfen aber viel Holzes. | 
| 7652. | Ich hätte mich auch gern gewärmt, konnte aber nicht zum Ofen kommen. | 
| 7653. | Wessen Ofen geheizt ist, der meint, es sei allenthalben Sommer. | 
| 7654. | In den kalten Ofen ist übel blasen. | 
| 7655. | In kalten Öfen backt man kein Brot. | 
| 7656. | Mit dem Ofen ist schwer um die Wette gähnen. | 
| 7657. | Nu, gapp ens gegen de Backoven. | 
| 7658. | Hinter dem Ofen ist gut kriegen. | 
| 7659. | Er gab' einen guten Kriegsmann ab, hinter dem Ofen. | 
| 7660. | Ofen und Frau sollen daheim bleiben. | 
| 7660a. | Es glitzt wie Karfunkelstein im Ofenloch. | 
| 7661. | Auf eine öffentliche Sünde gehört eine öffentliche Buße. | 
| 7662. | Je größer der Offizier, je größer das Verbrechen. | 
| 7663. | Offne Hand macht offne Hand. | 
| 7664. | Es sind nicht alle krank, die in Ohnmacht fallen. | 
| 7665. | Wer Ohren hat zu hören, der höre. | 
| 7666. | Zartem Ohre halbes Wort. | 
| 7667. | Achte keinen Ort ohne ein Ohr. | 
| 7667a. | Es haben alle Tannen Ohren. | 
| 7668. | Man kann viel hören, eh ein Ohr abfällt. | 
| 7669. | Wer kein Ohr hat, dem kann man keins abschneiden. | 
| 7670. | In eines andern Ohr kann man schneiden wie in einen Filzhut. | 
| 7671. | Ein offnes Ohr kann jeder haben. | 
| 7672. | Zu einem Ohr hinein, zum andern wieder heraus. | 
| 7673. | Man lernt mehr mit den Ohren als mit den Augen. | 
| 7674. | Er ist noch nicht trocken hinter den Ohren. | 
| 7675. | Er hat's faustdick hinter den Ohren. | 
| 7676. | Einem ehrlichen Mann tut keine Wunde so weh als eine Ohrfeige. | 
| 7677. | Ohrenflüstern gilt nicht. | 
| 7646a. | 
Okuli, | 
| 7678. | Wer vom Ölberg kommt, hat den Tod überwunden. | 
| 7679. | Der Ölberg ist schrecklicher als das Kreuz. | 
| 7680. | Herr Omnes hat nie wohl regiert. | 
| 7681. | Kein Opfer ohne Salz. | 
| 7682. | Oportet ist ein Brettnagel. | 
| 7683. | Ordnung ist das halbe Leben. | 
| 7684. | Ordnung hat Gott lieb. | 
| 7685. | Ordnung erhält die Welt. | 
| 7686. | Ordnung hilft haushalten. | 
| 7687. | Wer Ordnung zum Gesetz macht, muß sie zuerst halten. | 
| 7688. | Ordnung muß sein, sagte Hans, da brachten sie ihn ins Spinnhaus. | 
| 7689. | Die Orgel pfeift, so man ihr einbläst. | 
| 7690. | 
Es ist kein Ort, | 
| 7691. | Ostern, wenn die Böcke lammen. | 
| 7691a. | Regnet's am Ostertag, so regnet's alle Sonntag. | 
| 7691b. | 
Komm' die Ostern, wann sie will, | 
| 7692. | Zwischen Ostern und Pfingsten heiraten die Unseligen. | 
| 7693. | Ottern und Bibern haben keine Hege. | 
Oben – Otter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z