15.30 Die Zwischenablage (Clipboard)
 
Java ist zwar plattformunabhängig, aber der Inhalt der Zwischenablage (engl. Clipboard) ist dennoch frei zugänglich. Die Zwischenablage wird von Programmen zum Austausch von Daten und Objekten genutzt. Objekte können von beliebigen Programmen zwischengespeichert und abgerufen werden. Es ist wieder eine Eigenschaft des Toolkit-Objekts, uns an den Inhalt zu lassen. Hier zeigt sich die Funktionsbibliothek wieder von der schönsten Seite, denn um vom Toolkit-Objekt zum tatsächlichen Inhalt zu kommen, sind eine ganze Reihe Objekte im Spiel. Zur Hilfe eilen dann noch die Klassen Clipboard, Transferable und DataFlavor.
Listing 15.42
PrintClipboard.java
import java.io.*;
import java.awt.*;
import java.awt.datatransfer.*;
class PrintClip
{
public static void main( String args[] )
{
try
{
Toolkit tk = Toolkit.getDefaultToolkit();
Clipboard systemClipboard = tk.getSystemClipboard();
Transferable transferData =
systemClipboard.getContents(null);
DataFlavor[] dataFlavor =
transferData.getTransferDataFlavors();
System.out.println( "Wir haben " + dataFlavor.length +
" Eigenschaften" );
for ( int i=0; i < dataFlavor.length; i++ )
System.out.println( " Eigenschaft " + i + " " +
dataFlavor[i].getHumanPresentableName() );
DataFlavor flavor = dataFlavor[0];
Object content = transferData.getTransferData( flavor );
System.out.println( "Der Inhalt des Clipboards:\n" +
content);
}
catch ( UnsupportedFlavorException e ) {}
catch ( IOException e ) {}
}
}
Der erste Weg führt über die Klasse Toolkit zum Clipboard-Objekt. Hier ist es die Methode getSystemClipboard(), die einen Zugriff auf die Zwischenablage erlaubt.
abstract class java.awt.Toolkit
|
|
abstract Clipboard getSystemClipboard()
Liefert ein Exemplar des Clipboard-Objekts, das Möglichkeiten zum Zugriff auf die Zwischenablage bietet. |
Die Klasse Clipboard
Die Clipboard-Klasse definiert alle Methoden, die zum Transfer von Objekten in die Zwischenablage hinein (copy) und aus ihr heraus (paste) benötigt werden. Zudem lassen sich Objekte auch löschen (cut). Wir nennen sie auch Cut-, Copy- oder Paste-Operation. Nun wollen wir an den Inhalt gelangen. Dazu definiert Clipboard die Methode getContents(), die ein Transferable-Objekt liefert.
class java.awt.datatransfer.Clipboard
|
|
Transferable getContents( Object requestor )
Liefert ein Transferable-Objekt, das den Inhalt der Zwischenablage verwaltet. |
Dieses enthält jetzt noch nicht direkt den Inhalt, verwaltet ihn aber über ein spezielles DataFlavor-Objekt. Wir haben in unserem Programm Folgendes geschrieben:
Transferable transferData = systemClipboard.getContents( null );
Wir übergeben den Parameter null, da wir kein spezielles Objekt haben, welches sich für den Inhalt interessiert. Als Ergebnis liefert der Aufruf ein Objekt zurück, das die Transferable-Schnittstelle implementiert. Jedes dieser Objekte bietet nun getTransferData() an, das den Inhalt als Objekt zurückliefert.
interface java.awt.datatransfer.Transferable
|
|
Object getTransferData( DataFlavor flavor )
throws UnsupportedFlavorException, IOException
Gibt ein Objekt zurück, das den Inhalt der Zwischenablage enthält. Dieses ist als Objekt der Klasse DataFlavor definiert. |
Der Inhalt der Zwischenablage in der Klasse DataFlavor
Die Klasse DataFlavor ist nun die letzte Klasse, die wir brauchen. Jedes Objekt dieser Klasse repräsentiert den Inhalt entweder vom Clipboard oder einer Drag&Drop-Operation. (Ganz nebenbei ist es auch ein Objekt für das Dateisystem.) Ein DataFlavor-Objekt kann den Inhalt dabei in vielfältiger Weise repräsentieren, etwa als Text oder Unicode. Die Methode getTransferDataFlavors() liefert uns nun ein Feld dieser DataFlavor-Objekte. Dies sind in der Regel mehrere, denn der Inhalt der Zwischenablage liegt oft in verschiedenen Formaten vor. Das wichtigste Objekt liegt dabei an erster Stelle im Feld. Damit wir als Leser den Typ erkennen können, liefert die Methode getHumanPresentableName() einen String mit einer lesbaren Beschreibung zurück.
interface java.awt.datatransfer.Transferable
|
|
DataFlavor[] getTransferDataFlavors()
Liefert ein Feld von DataFlavor-Objekten, die den Inhalt und den Typ umfassen. Die Reihenfolge verläuft von der genauesten bis zur ungenauesten Beschreibung. |
|