A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z
Chrisam – crux
|
1437a. | An dem ist Chrisam und Tauf verloren. |
|
1438. | Christen und Könige sollen wissen, was sie glauben. |
|
1439. | Je frommer der Christ, je größer Kreuz. |
|
1440. |
Des Christen Herz auf Rosen geht, |
|
1441. | Christus hat viel Diener, aber wenig Nachfolger. |
|
1442. | Wer Christo nachfolgt, der kommt an den Galgen. |
|
1443. | Christen sind dünn gesät. |
|
1444. | Christentum vererbt sich nicht. |
|
1445. | Christus wird noch täglich gekreuzigt. |
|
1446. |
Christus läßt wohl sinken, |
|
1447. | Christus ist unser Fleisch und wir sein Gebein. |
|
1448. | Christentum ein ewiger Feiertag. |
|
1449. | Antichristus kann Christum nicht predigen. |
|
1450. | Christen haben keine Nachbarn. |
|
1451. | Wir haben ein ganz ander Christentum als Christus. |
|
1452. |
Was nicht nimmt Christus, |
|
1453. | Der Edelleute Feste fallen selten in den Christmond. |
|
1454. |
Ist es Corporis Christi klar, |
|
1455. | Wenn's dem Herrn Christus ins Grab regnet, gibt's einen trockenen Sommer. |
|
1455a. |
Helle Christnacht, finstre Scheuer, |
|
1456. |
Chresdag an der Dühr, |
|
1457. | Grüner Christtag, weiße Ostern. |
|
1458. | Er hat einen Christoffel, der ihn übers Wasser trägt. |
|
1460. |
He is van Clev, |
|
1466. |
Concilium hin, Concilium her, |
|
1470. | Cras, cras ist der Raben Sang. |
|
1473. | Er stirbt sine lux sine crux. |
Chrisam – crux
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Z