Alexander Schöppner: Bayrische Sagen

Inhalt des dritten Bandes:

Vorwort
930 Jüngstes Rolandslied
931 Der Roßsprung bei Speyer
932 Nächtliche Erscheinung zu Speyer
933 Zerstörung des Klosters St. Medard bei Mutterstadt
934 Des Pfalzgrafen Hirschjagd
935 Der Geist auf dem Bleifelsen
936 Die Kapelle des heiligen Zyriakus
937 Das Pfälzer Weberlein
938 Die Hand des Toten
939 Die unverwesliche Hand
940 Kolb von Wartenberg
941 Der Geist vom Rothenfels
942 Die Legende von der Gründung Disibodenbergs
943 Der Fluch der Mutter
944 Das Fräulein vom Wilenstein
945 Der Reiterbrunnen
946 Der Zweibrücker Syndikus
947 Der Teufelsbrunnen
948 Das goldene Kegelspiel
949 Der pfälzische Tell
950 Wie die Bauern Schloß Lindelbrunn nahmen
951 Die Burgfrau auf Berwartstein
952 Richard Löwenherz
953 Die goldene Orgel
954 Der Schatz auf Scharfeneck
955 Der Vogt auf Scharfeneck
956 Der böse Scharfenecker
957 Das Fuchsloch bei Zeiskam
958 Kaiser Rudolfs Ritt zum Grab
959 Amorsbrunn
960 De rSchatz von Amorbach
961 Die große Pest im Maingrund
962 Der Pestvogel
963 Wie Graf Michael von Wertheim in Lengfurt gerettet worden ist
964 Der Trautberg bei Hafenlohr
965 Der Klosterschatz im Breitenstein
966 Die Neustädter Glocke
967 Die Nonnen im Löwensteiner Wald
968 Ursprung des Dorfes Weibersbrunn
969 Die Träutleinsäpfel zu Lohr
970 Der feurige Mann bei Steinbach
971 Die Protestanten in Mariabuchen
972 Das steinerne Kreuz bei Ansbach, Landgericht Rothenfels
973 Der Huimann
974 Die Mainzer vor Rieneck
975 Erlabrunns Name
976 Die Gertrudisquelle
977 Der Kaiserzug auf der Karlburg
978 Der Graf von Lichtenholz
979 Das Marienbild und der Schäfer
980 Der Rimparer Jäger
981 Die Kinder des Fürstbischofs Julius
982 Die Eiserne Jungfrau im Schneidturm zu Würzburg
983 Die Gründung des Bürgerspitals
984 Das graue Männlein im Gänsestall
985 Die Trauben
986 Pater Athanasius Kirchers merkwürdige Vision
987 Speist mit den Engeln im Dom
988 Der gesegnete Birnbaum
989 Das Teufelstor zu Würzburg
990 Der verzeihende Heiland
991 DerPalmenesel
992 Der blaue Montag
993 Das Gesundheitsbrünnlein
994 Der Steinberg bei Würzburg
995 Der Flußgott des Mains
996 Die Ravensburg
997 Der Ebracher Schatz
998 Die Benennung des Nikolausberges
999 Die Legende vom Wunderbild auf dem Käppele bei Würzburg
1000 Die wunderbare Beschützung des Käppele bei Würzburg
1001 Die Geisterjagd auf dem Paradeplatz
1002 Das St.-Andreas-Klösterlein bei Würzburg
1003 Die Schönsteinsage
1004 Die Sage von der alten Burg bei Röttingen
1005 Die Legende von der heiligen Hostie zu Röttingen
1006 Woher das Hundheimer Tor zu Röttingen seinen Namen bekommen hat
1007 Der Unfug oder Essesmann bei Burgerroth
1008 Der Schwedenbien zu Röttingen
1009 Wolfgangskirchweih zu Ochsenfurt
1010 Die Klöpfleinsnacht
1011 Der Kauz oder der Willkomm
1012 Der Lindwurm zu Marktbreit
1013 Die Wallfahrtskirche zu Iphofen
1014 Graf Hermann von Castell auf der Vogelsburg
1015 Die Ellafort
1016 Adelgunde von Stolberg
1017 Der Ritter vom Zabelstein
1018 Spielende Bauern
1019 Der blaue Storch im Tal bei Münnerstadt
1020 Die Ilgenwiese bei Kissingen
1021 Das Schlitzöhrchen
1022 Der Frickenhäuser See
1023 Die Schuhsohle
1024 Das Alpdrücken
1025 Die Fußeiche bei Birkenfeld
1026 Das Wappen der Freiherren vom Stein zum Altenstein
1027 Die eisernen Karten
1028 Die Eckartsdorfer Flur
1029 Die Hexe von Staffelstein
1030 Die Legende vom heiligen Viktor
1031 Die bestraften Wucherer
1032 Die wandelnde Frau auf Raueneck
1033 Das Kirschbäumchen auf Burg Raueneck
1034 Der stille Gast
1035 Der Kirchenbau zu Königsberg
1036 Der Agel-Orden
1037 Der Geisterzug in der Ritterkapelle zu Haßfurt
1038 Das Grab der Liebenden
1039 Die Jungfrauen zu Spielhof
1040 Die Wallfahrtskapelle zu Burgwindheim
1041 Das Steintragen zu Burgebrach
1042 Der Dombaumeister zu Bamberg
1043 Die heilige Kunigunde
1044 Kunigundis und der Sonnenstrahl
1045 Kunigundes Handschuh
1046 Kunigundis in Flammen
1047 Die Wäscherin an der Kreden
1048 Kunigundis und die Äbtissin
1049 Kunigundes Ring
1050 Hüffoholz
1051 Wie Heinrich der Heilige vom Stein genas
1052 Cede virgo virgini!
1053 Die Sage vom Bach
1054 Das Christusbild am Michelsberg
1055 Die Sage vom Eckenbüttner
1056 Die Baderstiftung
1057 Adalbert von Babenberg
1058 Die Kirche auf dem Schießberg
1059 Pilatus in Forchheim
1060 Heidenstadt und Wihte-Höhle
1061 Die steinerne Katze bei Ailsfeld
1062 Die Hussiten zu Bayreuth
1063 Der leidige Schuster
1064 Das Geistermahl auf der Burg Wallenroden
1065 Das verlorene Kind
1066 Der einäugige Venediger
1067 Die Venezianer im Fichtelberg
1068 Die Hölle auf dem Rudolfstein
1069 Die verzauberte Jungfrau auf dem Waldstein
1070 Die Geister auf dem Waldstein
1071 Der See im Ochsenkopf
1072 Der Garten am Waldstein
1073 Der Teufelsplatz
1074 Das Hühnertröglein
1075 Sagenhafte Schwänke im Fichtelgebirge
1076 Das rettende Bild zu Marienweiher
1077 Das Zauberbüchlein
1078 Das alte Schloß von Saalenstein
1079 Das seltsame Bild
1080 Der eingemauerte Mönch in der St.-Michaels-Kirche in Hof
1081 Das Selige Weglein
1082 Sagen vom Schloß Hofeck
1083 Der Teufelsberg bei Hof
1084 Der Goldberg bei Selb
1085 Der Kohlenbrenner am Silberbrunnen
1086 Das Moosmütterlein
1087 Der Kampf um Mitternacht
1088 Herrgottssteine im Fichtelgebirge
1089 Das Zigeunergrab bei Weißenstadt
1090 Das Zwerglein auf dem Schloßberg bei Thierstein
1091 Die schwarze Kuh in Schlottenhof
1092 Die Nonne von Wiesenthau
1093 Das rote Männlein
1094 Der Wettermacher
1095 Der Pfrentschweiher
1096 Der Kalte Baum
1097 Das Gemeindefischwasser im Pegnitztal
1098 Wann das Pfarrdorf Alfalter ein Wirtshaus bekommen hat
1099 Was sich in Stettbach und Kirchensittenbach mit Toten begeben hat
1100 Das Altargemälde in der Kirche zu Artelshofen
1101 Der Güterwert zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges
1102 Die Plecher Brucken
1103 Das Hufeisen bei Velden
1104 Der weiße Geist im Veldener Keller
1105 Die verwunschene Kirche
1106 Die Gutterleskirche bei Velden
1107 Die Klauskirche bei Betzenstein
1108 Nikolaustag in Altdorf
1109 Der Spitzleinstag
1110 Sagen vom Kloster Gnadenberg
1111 Schwanksagen von Berching, Hilpoltstein, Heideck und Neumarkt
1112 Seligenporten, Parelsbach
1113 Schloß Kastl
1114 Schweppermanns Wappen
1115 Das Hündlein zu Kastl
1116 Ursprung der Wallfahrtskirche Stettkirchen
1117 Der Teufelsspuk bei Deusmauer
1118 Die Mühle an der Lauterach
1119 Die Priestersäule zu Schwandorf
1120 Schloß Wolfstein bei Neumarkt
1121 Der Hammer
1122 Der Buchberg bei Berngau
1123 Das Weiße Fräulein auf dem Staufenberg
1124 Das rote Weiblein
1125 Der hölzerne Esel zu Berching
1126 Die Sage von der Steinsäule bei Kneiting
1127 Da Liab-Fraua-Summa
1128 Die Kinderwürgerinnen
1129 Die Wallfahrtskirche Allersdorf
1130 Die Jungfrau bei Weltenburg
1131 Hesus zu Hexenagger
1132 Der Turm zu Altmannstein
1133 's Kindamärl von de Erba
1134 Opfer in Stein verwandelt
1135 Der silberne Ritter in der Rumburg
1136 Der Ordelbach zu Eichstätt
1137 Das Gießweibchen
1138 Der Reiter ohne Kopf
1139 Die Sage von der Willibaldsburg
1140 Die Sage vom Weingasteig
1141 Das Hessental bei Landershofen
1142 Das Korbsetzen zu Weißenburg
1143 Woher die Nürnberger den Namen »Herrgottschwärzer« bekommen haben
1144 Albrecht Dürer im Munde des Volkes
1145 Der grindige Hainz
1146 Vom Ursprung der Kartause zu Nürnberg
1147 Die Allerseelenmesse bei St. Lorenz
1148 Die Kaiserwiese bei Cadolzburg
1149 Herkommen derer von Seckendorf
1150 Herkommen und Wappen derer von Seinsheim
1151 Die Glocke auf dem Wildenberg
1152 Kunz Schott zu Rotenberg
1153 Sagenhaftes Alter der Stadt Windsheim
1154 Ursprung des Burgbernheimer Wildbads
1155 Der Essigkrug
1156 Die Wolfshenker
1157 Der Löll zu Lellenfeld
1158 Hechlingen, Druidenberg, Hahnenkamm
1159 Der Schatz im Gosheimer Schloß
1160 Die Herrgottsbader
1161 Die Legende von der Entstehung der Wallfahrt zu Wemding
1162 Die Mohren im Schloß zu Mörnsheim
1163 Die bösen Brüder auf der Burg Tollenstein
1164 Die Geister auf dem Wielandstein
1165 Die Schweppermannsburg zu Konstein
1166 Die steinernen Köpfe an der Kirche zu Bergen
1167 Das wunderbare Kreuz zu Mauern
1168 Sagen vom Schloß Lechsgemünd
1169 Der Tabakshändler zu Ostendorf
1170 Kloster Kaisheims Entstehung
1171 Die drei Särge
1172 Die Karab bei Harburg
1173 Graf Albert von Oettingen
1174 Wie ein Graf von Wallerstein Kloster Mayngen gestiftet hat
1175 Die Judenschlacht zu Nördlingen
1176 Das Scharlachrennen zu Nördlingen
1177 Das Käsrennen zu Neustadt a. d. Donau
1178 Das Feuer der Hexe
1179 Der Nikolaustag in Schwaben
1180 Das Himmelfeuerbrennen
1181 Das Wiesgerenfüllen
1182 Der Eschenmann
1183 Das Eichekäpelle bei Mindelheim
1184 Sankt-Georgen-Berg
1185 Das Geißtor zu Kaufbeuren
1186 Das Märzenfräulein auf der Märzeburg bei Kaufbeuren
1187 Woher das Dorf Aufkirch bei Kaufbeuren seinen Namen hat
1188 Heinrich Findelkind
1189 Wie die Kirche zu Ried bei Kempten ihren Ursprung genommen hat
1190 Der Gockelerverkauf in Bodelsberg
1191 Die Kirche zu Kapell bei Unterammergau
1192 Die drei Kästen bei Ammergau
1193 Die Geisterbeschwörung im Schloß Werdenfels
1194 Der Schatz am Wetterstein
1195 Das Nachtgejaid bringt einen Garmischer ins Engadin
1196 Der Burggeist auf der Skorzenburg
1197 Der Drache von Murnau
1198 Der Kirchenschatz vom Kloster Polling in der Burgruine Wildenberg
1199 Das Gögerlfräulein und die Gögeleburg zu Weilheim
1200 Die Legende von den Heiligtümern zu Andechs auf dem Heiligen Berg
1201 Wie das Gotteshaus zu Aufkirchen erbaut worden ist
1202 Edigna von Puch
1203 Kaiser Ludwigs Tod bei Fürstenfeld
1204 Kaiser Ludwig in der Frauenkirche zu München
1205 Die Heldensage von Heinrich dem Löwen
1206 Der Baumeister der Sankt-Michaels-Kirche
1207 Der Jungfernturm zu München
1208 Vom Schönen Turm zu München
1209 Der Teufel als Schildwache auf der Hexenbastei
1210 Der Schlafhaubenkramer
1211 Die drei Raben
1212 Die Sage vom schwarzen Kalb
1213 Das Tutlipfeiferl
1214 Das Hochgericht auf der Heide
1215 Die Hirschjagd von Dachau
1216 Altomünster
1217 Sagenhaftes vom uralten Dorf Schöngeising
1218 Die Sunderburg bei Schöngeising
1219 Die Insel Zum Turm
1220 Ein Frauenkloster in Schöngeising
1221 Der bayrische Hiasl im Inxhof
1222 Die Feldkapelle bei Holzhausen
1223 Der heilige Kreuzwald bei Holzhausen
1224 Die Glocke in der Kirche zu Pfaffing
1225 Die Feldkapelle bei Jesenwang
1226 Die Säule des Zellhofs bei Schöngeising
1227 Der steinerne Mann zu Augsburg
1228 Die Sage von der Wehmutter
1229 Das schöne Elselein von Augsburg
1230 Klara Dettin
1231 Philippine Welser
1232 Sankt Ulrich, der Versöhner
1233 Die Nonne zu Ingolstadt
1234 Der Turm zu Ingolstadt
1235 Der Müller von Thui
1236 Geisenfeld
1237 Die Holledau
1238 Die Sage von Hofberg
1239 Der selige Heinrich zu Eberzhausen
1240 Die Brautlache bei Wildenberg
1241 Die Gans auf dem Schlachtfeld von Gamelsdorf
1242 Der Hofnarr zu Trausnitz
1243 Der Geist in Lochham
1244 Die Legende vom heiligen Fronleichnam bei Binabiburg
1245 Wimpasings Name
1246 Die Sage von einem Schloß bei Dorfen
1247 Ursprung des Mineralbades Annabrunn
1248 Ursprung der Kirche Bittlbach im Isental
1249 Ursprung der Wallfahrtskirche Mariathalheim
1250 Der Ritter mit dem Schweinskopf zu Lindum
1251 Die Kirche zu Mattenbett
1252 Vom seligen Conrad Nantwein zu Wolfratshausen
1253 Vom Marktgschlerf zu Wolfratshausen
1254 Vom Gastapudl zu Wolfratshausen
1255 Die Schweden in Beuerberg
1256 Kloster Weyarn
1257 Die Hexenküche auf einer Alm
1258 Der Haberwawa
1259 Das Haberfeldtreiben
1260 Adelheid von Megling
1261 Der Schmied von Mitterbach
1262 Die Jakobskirche zu Wasserburg
1263 Die Wahrzeichen von Wasserburg
1264 Die beiden Baumeister zu Wasserburg
1265 Ursprung der Kirche im Elend
1266 Sankt Kolomans Kirchlein bei Rieden in der Schlicht
1267 Die Toten streiten
1268 Der Teufelszug
1269 Trostbergs Name
1270 Die Jungfrau am See
1271 Der Würdinger
1272 Des Aichbergers Tochter
1273 Der Knabe mit dem goldenen Horn
1274 Der Bruder Blankes
1275 Der Haunstein
1276 Das Glöcklein der Antonikapelle zu Reischach
1277 Altötting
1278 Der Galgenpater
1279 Schweppermanns Stiftung zu Dietfurt
1280 Das Wahrzeichen von Passau
1281 Der Frevel am Freitag
1282 Die Lange Agnes
1283 Der Schimmel ohne Kopf
1284 Der treue Star
1285 Die Schlange der Büßerin
1286 Was sich zu Regensburg nach der Kreuzigung Christi begeben hat
1287 Die Minne des heiligen Emmeram trinken
1288 Legende vom heiligen Wolfgang, Bischof zu Regensburg
1289 Der Schimmel zu Brunn
1290 Der Burggeist auf Fronberg
1291 Der verwunschene Berg
1292 Die Hussengräben
1293 Die Glocken von Lintach
1294 Der Schimmel auf Trausnitz
1295 Das Kirchlein von Hammersreuth
1296 Der Teufelsstein am Kreuzberg bei Vilseck
1297 Wie das Kloster zu Speinshart entstanden ist
1298 Waldmännlein und Waldweiblein
1299 Katzeneiche
1300 Der Nachtjäger in Butzenreut
1301 Die Frau Bercht in Franken
1302 Die geschundenen Männer zu Kronach
1303 Die Legende von den vierzehn Heiligen zu Frankenthal
1304 Die böse Müllerin
1305 Die Sausteine
1306 Pöpelgäßchen und Pöpelhaus
1307 Die Messe in der Oberpfarre
1308 Die Passionsgrube
1309 Die Hexenkirchweih
1310 Die Stille Wiese
1311 Wie der Pfarrer zu Rückersdorf die Kroaten geschlagen hat
1312 Das Ehemännerbad zu Kersbach
1313 Die verfluchten Jungfern
1314 Frevel wider des Herrn Brot
1315 Die Schwedenwacht
1316 Das Drudendrücken
1317 Wie ein Hausgeist frei wurde
1318 Der Geist in der Kanne
1319 Die Söhne des Burggrafen
1320 Die Wiese mit dem Goldhügel bei Nürnberg
1321 Der Teufel als Jägersmann
1322 Die böse Wirtin von Schweinau
1323 Der Petersberg bei Marktbergel
1324 Die Spinnerin bei Marktbergel
1325 Der Hohenlandsberg
1326 Casteller Rechte
1327 Wie ein Bauer aus Rußland gen Ochsenfurt gefahren ist
1328 Der Pfingstritt in Franken
1329 Der Pfingstlümmel
1330 Die Sonntagskinder
1331 Der Metallfühler
1332 Hildegard von Hoheneck
1333 Das letzte Fräulein von Kugelberg
1334 Das Kloster Triefenstein
1335 Der Haslocher Weinbergmann
1336 Der Gattin Warnung
1337 Der Liebfrauensee bei Kissingen
1338 Das segnende Heiligenbild zu Oberzell
1339 Die Stiftung der Kartause Engelgarten zu Würzburg
1340 Epples Sprung bei Würzburg
1341 Der Judenpfad bei Würzburg
1342 Roßbrunns Name
1343 Die Weiße Frau zu Reichenberg
1344 Anna von Tegelstein
1345 Der Geißbauer von Schwennenbach
1346 Der Ritter von Bogen
1347 Die traurige Hochzeit
1348 Herzog Arnolds Tod
1349 Herzog Arnulf zu Scheyern
1350 Herzog Heinrich in Bayern
1351 Eckard der Bundschuh
1352 Der Teufelsstein zu Ingolstadt
1353 Der Strumpfstricker zu Ingolstadt
1354 Sagen vom Benz und vom Doktor Faust zu Ingolstadt
1355 Der selige Winthir von Neuhausen
1356 Die Birg bei Baierbrunn
1357 Die Seebraut zu Starnberg
1358 Der Mann ohne Kopf
1359 Die Kranzljungfrau bei Hegnenberg
1360 Der Wiegen- oder Staffelberg
1361 Die Hexe von Menzing
1362 Der Schatz am Kellerbach
1363 Der Hoimann zwischen Kottgeisering und Jesenwang
1364 Die Pfarrkirche von Schöngeising
1365 Herzog Adelger in Bayern
1366 Theodelinde von Bayern
1367 Die Welfensage
1368 Tassilo zu Lorsch


Vorige Seite Titelseite